Schlagwort-Archiv: Spiritualität

Chakren – öffnen, säubern, schützen

Bevorzugte Opfer von Energie-Vampieren sind diejenigen Menschen die gelernt haben ihr Energielevel, z.B. durch Meditation oder ähnliches, zu steigern. Aber auch Helfer und Heiler sind potentielle Energie-Vampir-Opfer, wenn sie ihre offen liegenden Chakren nicht schließen können.

Öffnung der Chakren
Begeben sie sich an einen Ort, an dem sie bequem liegen können und nicht gestört werden. Legen sie sich auf den Rücken und, und atmen sie langsam und regelmäßig ein und aus, bis sie spüren, dass ihre körperliche Spannungen sich lösen und ihre Aufmerksamkeit sich ihrer inneren Welt zukehrt. Stellen sie sich vor, dass auf ihrer Wirbelsäule und über den oberen Endpunkten dieser Linie hinaus bis zum Scheitel sieben zauberhafte Blumen in leuchtender Farbe blühen. In der fernöstlichen Tradition handelt es sich um Lotosblumen, aber vielleicht sind es für sie andere Blumen zu denen Sie sich auch in der äußeren Wirklichkeit seit jeher hingezogen fühlen. Sehen sie sich die Blumen und ihre Umgebung mit ihrem geistigen Auge genau an: Bei den einen wachsen sie in einer Rabatte inmitten einer weiten Wiese, andere sehen ihre Chakren als Reihe von Seerosen auf der Oberfläche eines schmalen Bachs, der sich durch sanfte Auen schlängelt. Fühlen sie, wie die Sonne, dieser mächtige Spender und Transformator kosmischer Energie, mit wohligen Strahlen auf der Linie entlang streicht in der ihre Blumen wachsen. Spüren sie, wie die Sonnenstrahlen als erstes die unterste Blume berühren: Das Wurzelchakra Muladhara, dessen Blütenblätter sich unter dieser stärkenden Berührung weit öffnen. Gemächlich gleiten die Strahlen der Sonne weiter. Empfinden sie, wie die Sonnenstrahlen über das Sexualchakra Svadhisthana streichen, deren Blütenblätter sich unter dieser stärkenden Berührung weit öffnen. Behutsam gleiten die Sonnenstrahlen auf der Reihe ihrer Blumen weiter. Empfinden sie, wie sie das Nabelchakra Manipura erreichen und diese dritte Blume bescheinen, deren Blütenblätter sich unter dieser stärkenden Berührung weit öffnen. Langsam bewegen sich die Sonnenstrahlen auf der Reihe ihrer Chakrablüten weiter. Empfinden sie, wie die Sonne das Brustchakra Anahata erreicht und über diese dritte Blume streicht, deren Blütenblätter sich unter dieser stärkenden Berührung weit öffnen. Zielstrebig bewegen sich die Sonnenstrahlen weiter auf der Linie ihrer Chakrablume entlang. Empfinden sie, wie die sonne über das Stirnchakra Ajna gleitet, dessen Blütenblätter sich unter dieser stärkenden Berührung weit öffnen. Schwerelos gleitet die Sonne weiter voran. Fühlen sie, wie die Strahlenfinger über dem Scheitelchakra Sahasrara schweben, dessen Blüteblätter sich unter dieser Berührung weit öffnen. Verharren sie so für einen Augenblick, und fühlen sie, wie die Blütenblätter ihrer sieben Chakren um deren weit geöffneten Zentren kreisen. Spüren sie den kosmischen Wind, die Wirbelnde Lebensenergie, die in ihren Körper und ihren Geist gelenkt wird. Wiederholen sie diese Übung nach Bedarf sooft sie wollen, am besten zum Abschluss ihrer gewohnten Meditation oder sonstigen spirituellen Praktiken. Versäumen sie aber auf keinen Fall sie um die nachfolgenden Übungen zu ergänzen, insbesondere der Übung zum schließen des Chakras.

Säubern der Chakren
Nachdem sie mit der ersten Übung alle Chakren geöffnet haben, sollten sie untersuchen, ob ihre Chakren verunreinigt oder blockiert sind. Stellen sie sich vor, dass sie einen Lichtfön in ihrer geistigen Hand halten, einen kleinen Apparat, der einen kräftigen Strom weißer Lichtfunken aus einer Düse bläst. Nähren sie diesem Lichtstrom ihrem Wurzelchakra, und blasen sie mit dem Fön in das geöffnete Innere des Blütenkelchs. Wiederholen sie diese Reinigung, bis die Blütenblätter rasch und ungehindert um das Zentrum rotieren und aus diesem ebenso helle Funken sprühen wie aus dem Lichtfön in ihrer hand. Wiederholen sie diese Übung nacheinander mit den anderen Chakren: Nähren sie den Lichtfön dem Blütenkelch ihres Sexualchakras, und blasen sie damit hinein. Führen sie den Lichtfön zu ihrem Nabelchakra, sodann zum Brust und Halschakra, und blasen sie jedes Mal mit dem Funkenstrahl ihres Lichtföns in den Blumenkelches, bis dessen Blütenkranz rasch und ungehindert rotiert und aus dem Zentrum jeder Blüte weiße Lichtfunken sprühen. Führen sie diese Reinigung schließlich auch bei ihrem Stirn- Scheitelchakra aus. Bleiben sie sodann einige Minuten liegen. Beobachten sie alle ihre Chakren, und empfinden sie den kosmischen Wind, die wirbelnde Lebensenergie, die durch die geöffneten und gereinigten Energiezentren erzeugt und in ihrem physischen Körper transferiert wird. Fahren sie bei bedarf mit der dritten Übung fort Wenn sie ihre Chakren zu diesem Zeitpunkt noch nicht schließen möchten, öffnen sie die Augen und kehren langsam in die äußere Wirklichkeit zurück. Wiederholen sie diese zweite im Anschluss an die erste Übung, wann immer sie das Gefühl haben, dass ein Chakra oder mehrere blockiert oder verunreinigt sind.

Schließen der Chakren
Die folgende Vorbereitung brauchen sie nicht zu treffen, wenn sie diese dritte Übung direkt an die erste oder zweite anschließen. In diesem Fall überspringen sie bitte den nächsten Abschnitt.

Begeben sie sich an einen Ort, an dem sie bequem liegen und nicht gestört werden. Legen sie sich auf den Rücken, und atmen sie langsam und regelmäßig ein und aus, bis sie spüren, dass ihre körperlichen Spannungen sich lösen und ihre Aufmerksamkeit sich auf ihre innere Welt zukehrt. Stellen sie sich wieder vor, dass auf ihrer Wirbelsäule – und über den oberen Endpunkt dieser Linie hinaus bis zum Scheitel- sieben zauberhafte Blumen in leuchtenden Farben blühen. In der fernöstlichen Tradition handelt es sich um Lotosblumen, aber vielleicht sind es für sie andere Blumen zu denen sie sich auch in der Wirklichkeit hingezogen fühlen. Sehen sie sich die Blumen und ihre Umgebung mit ihren geistigen Auge genau an: Bei den einen wachsen sie in einer Rabatte in mitten einer weiten Wiese, andere sehen ihre Chakren als Reihe von Seerosen auf der Oberfläche eines schmalen Bachs, der sich durch sanfte Auen schlängelt. Beobachten sie, wie die Sonne ihren Lauf umkehrt. Langsam schweben die Strahlenfiguren in Gegenrichtung auf der Linie ihrer Chakrablumen entlang. Wie einem einschlafenden Kind, dem die Mutter zur guten Nacht durchs Haar streicht, fahren die Sonnenstrahlen noch einmal über jeden Blütenkelch. Schwerelos gleitet die Sonne zurück. Fühlen sie, wie die Strahlenfinger über das Scheitelchakra streichen, deren Blütenblätter sich sanft schließen. Langsam bewegen sich die Sonnenstrahlen weiter auf der Linie ihrer Chakrablumen entlang. Empfinden sie, wie die Sonne über die Blumen des Stirnchakras gleiten, deren Blütenblätter sich sanft schließen. Behutsam gleitet die Sonne weiter. Spüren sie, wie die Strahlenfinger über das Halschakra fahren, deren Blütenblätter sich sanft und sicher schließen. Langsam bewegen sich die Sonnenstrahlen auf der Reihe ihrer Chakrablüten weiter. Empfinden sie wie die Sonnen über das Brustchakra streicht, dessen Blütenblätter sich sanft und sicher schließen. Behutsam gleiten die Sonnenstrahlen auf der Reihe ihrer Blumen weiter. Empfinden sie, wie sie das Nabelchakra erreichen, dessen Blütenblätter sich sanft schließen.

Gemächlich gleiten die Strahlenfinger der Sonne weiter. Empfinden sie wie die Sonnenstrahlen das Sexualchakra erreichen, dessen Blütenblätter sich sanft schließen. Langsam gleitet die Sonne weiter bis zum unteren Ende der Reihe ihrer Chakrablumen. Fühlen sie, wie Sonnenstrahlen über das Wurzelchakra streichen, dessen Blütenblätter sich sanft schließen. Bleiben sie, nachdem sie alle Chakren geschlossen haben, noch einige Augenblicke liegen, und nehmen sie die Stimmung der Sicherheit und Geborgenheit in sich auf. Sagen sie mehrmals laut oder im Stillen: alle meine sieben Chakrablumen sind fest geschlossen. Meine Energien bleiben mir erhalten- es sei denn, dass ich sie einem anderen Menschen schenken will. Öffnen sie nun langsam die Augen und kehren sie in die äußere Wirklichkeit zurück.

Schützen der Chakren
Möglicherweise haben sie das Gefühl, selbst nach Schließung der Chakren – wie in der dritten Übung empfohlen – vor potentiellen Angreifern von Energie-Vampieren noch nicht vollkommen sicher zu sein. Auch wenn ich der Meinung bin, dass weitere Sicherheitsvorkehrungen normalerweise nicht erforderlich sind, spricht doch nichts dagegen. Mit dem objektiven Standard auch das subjektive Sicherheitsgefühl durch eine weitere Übung zu steigern. Begeben sie sich an einen Ort, an dem sie bequem liegen und nicht gestört werden. Legen sie sich auf den Rücken, und atmen sie langsam und regelmäßig ein und aus, bis sie spüren, dass ihre körperlichen Spannungen sich lösen und ihre Aufmerksamkeit sich auf ihre innere Welt zukehrt. Stellen sie sich ihre Chakren wiederum als Reihe von Blütenkelchen in leuchtenden Farben vor. Die Blüten sind nach der vorherigen Übung geschlossen und es herrscht fortgeschrittene Abenddämmerung. Mittlerweile ist der Mond aufgegangen, doch noch steht diese mächtige Mittlerin kosmischer Energie und Weisheit so tief am Horizont, dass ihre Strahlen von der Seite her waagrecht auf die Blumenreihe scheinen. Sehen sie wie tiefstehender Mond ihre Chakrablumen in eine liegende Säule aus weißem Licht hüllt. Stelen sie sich vor, dass sie in ihrer geistigen Hand ein Zauberstab halten. Schwingen sie den Zauberstab mit verschlungenen Bewegungen über den Chakrablumen, und sagen sie mehrmals laut oder im Stillen: Säule aus Licht verwandle dich in Panzerglas. Beobachten sie, wie die liegende Lichtsäule gläsern wird: Als der Mond langsam am Himmel empor steigt, scheint er auf die Reihe ihrer geschlossenen Chakrablumen herab, die nun in eine durchsichtige Säule aus Panzerglas gehüllt sind. Bleiben sie, nachdem sie alle Chakren geschlossen haben, noch einige Augenblicke liegen, und nehmen sie die Stimmung der Sicherheit und Geborgenheit in sich auf. Sagen sie mehrmals laut oder im Stillen: alle meine sieben Chakrablumen sind fest geschlossen. Meine Energien bleiben mir erhalten – es sei denn, dass ich sie einem anderen Menschen schenken will. Öffnen sie nun langsam die Augen und kehren sie in die äußere Wirklichkeit zurück.

Wie erkennt man ein offenes oder geschlossenes Chakra?

Die Bewegung der Energie in den Zentren kann mit dem Pendel sichtbar gemacht werden. Das Pendel wird in den Schwingkreis eingebracht und zeigt deutlich die Drehung oder auch Blockade des Chakras. Wenn ein Energiezentrum geöffnet und voll funktionsfähig ist, dreht es sich im Uhrzeigersinn und transformiert die Energie die der Organismus aus dem universalen Energiefeld braucht. Mit der Drehung im Uhrzeigersinn nimmt das Chakra Energie aus dem universalen Energiefeld auf.

Die Chakra-Schnur

Meditation zum Harmonisierung der Chakren und Schutz vor Energieverlust
Schaffe einen stimmungsvollen Rahmen oder übe in einer dir angenehmen Situation (Baum-Übung beim Yoga, Badewanne, Spaziergang, wie du möchtest)

Visualisiere nun die 7 Chakras als Schnüre oder Seile

Rot für das Wurzelchakra
Orange für das Sakral-Chakra
Gelb für das Nabel-Chakra
Grün für das Herz-Chakra
Hellblau für das Kehl-Chakra
Lila für das Stirn-Chakra
Weiß für das Kronen-Chakra

Sie die 7 Schnüre in kräftigen, leuchtenden, pulsierenden Farben vor dir.

Verflechte nun Rot mit Weiß, Orange mit Lila, Gelb mit Hellblau und schlinge Grün (da es das einzige ohne Komplimentärchakra ist) darum herum. Fühle beim Flechten die Stärke der Schnüre, ihre Sanftheit, ihre Konsistenz als angenehm, weich und doch stark. Sei dir bewusst, dass es deine Schnüre sind, die kein anderer besitzt.

Sobald das Chakra-Seil fertig geflochten ist lege es dir auf die vor dem Körper (in Höhe des Nabelchakras) gehaltenen, offenen Handflächen. Fühle die Stärke und Kraft, die von der Schnur ausgeht. Lade sie mit Energie auf. Spüre, dass sie von lebendiger Energie durchdrungen ist.

Lege dir die Schnur nun um die Hüften. Verknote sie und sei dir ihres Schutzes, ihrer Stärke, ihrer Energie bewusst.

Spüre nun der Energie, die der Schnur ausgeht und auf dich übergeht, nach.

Sage Dank und kehre zu deinem bewussten Selbst zurück.

Atem-Übung:
1. Hände auf die Innenseiten der Unterschenkel, 7 Atemzüge lang
2. Hände auf Wurzelchakra, 7 Atemzüge lang, rotes Licht visualisiert.
3. Hände auf Sakral-Chakra, 7 Atemzüge lang, oranges Licht visualisiert
4. Hände auf Bauch-Chakra, 7 Atemzüge lang, gelbes Licht visualisiert
5. Hände auf Herz-Chakra, 7 Atemzüge lang, grünes Licht visualisiert
6. Hände auf Hals-Chakra, 7 Atemzüge lang, blaues Licht visualisiert
7. Hände auf Stirn-Chakra, 7 Atemzüge lang, violettes Licht visualisiert
8. Hände auf Scheitel-Chakra, 7 Atemzüge lang, weißes Licht visualisiert.

ein wenig der Energie nachspüren

9. Hände auf Stirn-Chakra, 7 Atemzüge lang, violettes mit weißem licht vermischt, Licht ausgehen lassen

mit jedem weiteren Chakra rückwärts gemacht

Außer: Wurzelchakra und Kronen-Chakra, diese beiden nicht ausgehen lassen.

zuletzt wieder 7 Atemzüge auf Oberschenkel

Das Gleichgewicht der Chakren

Für eine perfekte Balance und gute Gesundheit muss jedes Chakra mit dem darüber liegenden harmonieren. Die drei unteren Chakren müssen zudem auch mit dem entsprechenden höheren Chakren im Gleichgewicht sein:

(1) Wurzel <-> Herz (4), (2) Sakral <-> Kehlkopf (5), (3) Solarplexus <-> Stirn (6)

So muss die Energie des Wurzelchakras, Sicherheit, mit der Energie des Herz-Chakras, Liebe, harmonieren. Vergnügen, die Energie des Sakral-Chakras, muss mit der Energie höherer Kreativität im Kehlkopf-Chakra harmonisiert werden und der egoorientierte Wille des Solarplexus-Chakras mit dem göttlich orientierten Willen des Stirn-Chakras. Wenn z.B. zu viel Energie im Sakral-Chakra ist, was sich durch Abhängigkeit von sexuellen und anderen Sinnesfreuden ausdrückt, dann kommt die Energie durch Konzentration auf das Kehlkopf-Chakra ins Gleichgewicht. Die Person kann dann anfangen, sich durch höhere Aktivität wie Malen, Schreiben, Musik oder andere Formen kreativer Bestrebungen auszudrücken, und Vergnügen durch den Ausgleich zwischen körperlichem Genuss und höherem kreativem Schaffen erfahren.
Es ist wichtig, sich dieser Entsprechungen bewusst zu sein; denn jemand, der ein körperliches Problem in einem der Bereiche hat, hat fast immer auch ein Ungleichgewicht oder körperliches Problem im Bereich des zugeordneten Chakras.
Jemand mit einem chronischen Halsproblem zum Beispiel wird fast immer ein Problem mit den Fortpflanzungsorganen und/oder dem unteren Rücken haben.

Chakren – Detailwissen

Das erste Chakra – Muladhara

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Muladhara was soviel wie Wurzel und Stütze bedeutet. Die kosmische Lebensenergie, die auch als Kundalini bezeichnet wird ruht im Muladhara Chakra. Wird sie geweckt, so steigt die zusammengerollte Schlange, die am Ende der Wirbelsäule liegt, auf. Das zentrale Thema dieses Chakras ist das Sein an sich. Auf der untersten Stufe bedeutet es physisches Überleben und auf der höchsten Stufe ist es reine Bewusstheit. Das Muladhra Chakra ist ein Spiegel des Kronen Chakras auf einer tieferen Ebene, genauso wie das Kronen Chakra ein Spiegel das Muladhara Chakras auf seiner höchsten Stufe ist.

Im Wurzelchakra befindet sich der Sitz unserer physischen Lebensenergie, des Lebenswillens. Gemeinsam mit dem Sakralchakra sorgt es für die körperliche Potenz. Ein Mensch, dessen Wurzelchakra voll funktionsfähig ist, steht mit beiden Beinen im Leben. Er wird seine körperliche Potenz bejahen und Kraft und Vitalität ausströmen.

Menschen deren Wurzelchakra zu wenig Energie hat hinterlassen bei ihren Mitmenschen keinen bleibenden Eindruck. Wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, werden alle anderen Energiezentren massiv in Mitleidenschaft gebracht. Der Energiehaushalt wird generell sehr gering. Es ist damit die Basis für physische Erkrankungen an den genetisch bedingten Schwachstellen im Körper gegeben.
Sehr häufig tritt eine kurzfristige Beeinträchtigung des Wurzel-Chakras im Frühling nach einem langen harten Winter mit viel Schnee und Kälte auf. Das lässt sich jedoch durch verstärkte Vitaminzufuhr durch Obst und Gemüse und den regelmäßigen Besuch eines Sonnenstudios korrigieren.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungAm Damm zwischen Anus und Genitalien
Zugeordnete KörperteileBeine, Füße, Knochen, Dickdarm
DrüsenNebennieren
Körperliche StörungenDarmerkrankungen, Hämorrihioden, Fettsucht, Verstopfung, Durchfall, Kreuzschmerzen im Bereich des Steißbeins, Hexenschuss, Ischiasprobleme, Knochenerkrankungen, Osteoporose (Knochenschwund), Schmerzen in Beinen und Füßen, Krampfadern, Venenleiden, Blutarmut, Blutdruckschwankungen, Stressbedingte Erkrankungen, Allergien


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandStabilität
UnterfunktionExistentielle Ängste
Affirmation bei UnterfunktionDie Seele des Menschen ist unzerstörbar
ÜberfunktionTriebhaftigkeit
Affirmation bei ÜberfunktionDer Andere ist genauso ein menschliches Wesen mit Gefühlen und Empfindungen wie man selbst.


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeRot
Ätherische ÖleNelke, Rosmarin, Zypresse und Zeder
Kräuter und PflanzenBaldrian, Lindenblüten und Holunder
BachblütenClematis (Waldrebe), Sweet Chesnut (Edelkastanie) und Rock Rose (Gemeines Sonnenröschen)
SymboltiereStier, Elefant, Ochse
GottheitenCeres, Demeter, Gaia, Persephone, Hades
SymbolDas Quadrat
EdelsteinRubin, Hämatit, Granat, Magnetstein und Turmalin
VokalU
GestirnMars, Saturn
MantraLam
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaIndem er so über Sie meditiert, die mit dem Glanz von zehn Millionen Sonnen im Mula-Chakra leuchtet, wird ein Mann zum Herrn der Rede und zum König unter den Männern und zum Adepten in allen Arten des Lernens.

Das zweite Chakra – Svadhisthana

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Svadhisthana was Süße bedeutet. Die Sehnsucht nach Vereinigung der Gegensätze ist die treibende Kraft dieses Chakras, die auf der unteren Ebene in der Sexualität ihren Ausdruck findet. Empfindung, Hingabe und Genus sind weitere Eigenschaften die dieses Chakra beschreiben, aber auch die Ausscheidung ist ihm zugeordnet. Das Sakral Chakra spiegelt auf einer niederen Ebene das Kehl Chakra, das die Vereinigung der Gegensätze im Selbst zum Thema hat.

Das Sakral-Chakra bezieht sich auf die Qualität der Liebe zum anderen Geschlecht (oder auch zum gleichen), zu der ein Mensch fähig ist. Wenn dieses Chakra offen ist, dann kann körperliche und sexuelle Lust geschenkt und empfangen werden. Die Person wird den Geschlechtsverkehr genießen und wahrscheinlich orgasmusfähig sein. Die sexuelle Phantasie steht im Einklang zu den moralischen Wertvorstellungen des Menschen. Ein voller körperlicher Orgasmus ist jedoch nur möglich, wenn alle Zentren offen sind.

Das Sakral- und das Scham-Zentrum sind ein Paar, und bilden zusammen das Sakral-Chakra. Dort, wo sich das vordere und das rückwärtige Zentrum berühren, im Herzen des Chakras in der Wirbelsäule, äußert sich die Lebenskraft in ihrer zweiten, äußerst machtvollen Funktion als Trieb zur sexuellen Vereinigung. Diese Kraft durchbricht die selbstauferlegten Grenzen zwischen zwei Menschen und zieht sie zueinander hin. Auch bezieht sich das Sakral-Chakra auf die Quantität der Sexualenergie einer Person. Ist dieses Zentrum offen, so spürt die Person ihre sexuelle Kraft.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungAm oberen Teil des Kreuzbeins
Zugeordnete KörperteileGebärmutter, Eierstöcke, Nieren, Fortpflanzungsorgane, Blase
DrüsenEierstöcke, Hoden
Körperliche StörungenMensturationsbeschwerden, Erkrankungen der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses, Eierstock- oder Eileiterentzündung, Zysten, Prostataerkrankungen, Potenzstörungen, Impotenz, Hodenerkrankungen, Pilzerkrankungen im Bereich der Geschlechtsorgane, Geschlechtskrankheiten, Frigidität, Nierenprobleme, Harnwegsinfektionen, Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, Hüftschmerzen, Hautkrankheiten aufgrund mangelnder Entgiftung


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandFreundlich, optimistisch, kreativ, Vorstellungskraft
UnterfunktionLethargisch, Verdrängung, Nieren- und Milzstörung, Störung der Sexualenergie, sich fest klammernd, sich schuldig fühlend, gefühlskalt oder impotent
Affirmation bei UnterfunktionDas Leben ist ein Geschenk, das ich in vollen Zügen genieße
ÜberfunktionExzessive Sexualenergie, Negativität, Hemmungen, Verdauungsstörungen
Affirmation bei ÜberfunktionIch herrsche über meine Triebe und werde nicht von ihnen beherrscht.


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeOrange
Ätherische ÖleBitterorange, Pfeffer, Myrrhe, Sandelholz und Vanille
Kräuter und PflanzenBrennnessel, Schafgarbe und Petersilie
BachblütenOak (Eiche), Olive (Olive) und Pine (Kiefer)
SymboltiereFisch, Meerestiere, Krokodil
GottheitenVishnu, Rakini
SymbolMondsichel
EdelsteinHyazinth, Goldtopas, Aventurin, Koralle, Feueropal, Onyx, Sardonyx, Melanit
Vokalgeschlossenes O
GestirnMond, Jupiter
MantraVam
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaWer über diesen makellosen Lotus meditiert, der Svadhisthana heißt, wird sofort von all seinen Feinden befreit.

Das dritte Chakra – Manipura

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Manipura was leuchtendes Juwel bedeutet, in den traditionellen japanischen Lehren wird es auch als Hara bezeichnet was Bauch heißt. Aus energetischer Sicht ist das Manipura Chakra der zentrale Energiespeicher im Körper, der auch gleichzeitig der Ursprung der 72000 feinstoffliche Energiebahnen (Nadis) ist, die den ganzen Körper durchziehen. Auf der psychologischen Ebene stellt es das Ich dar, das ein Gleichgewicht zwischen Gefühlen und Intellekt finden muss. Menschen mit einem ausgeglichenen Manipura Chakra verfügen über Vitalität, Vertrauen und Mitgefühl. Der Zustand dieses Chakren bestimmt im wesentlichen die Qualität der Beziehungen zu unserer Umwelt.

Wenn dieses Chakra voll funktioniert, dann erleben wir tiefe Lebensfreude. Wir haben unsere Einzigartigkeit erkannt, unseren Platz im Leben gefunden und fühlen uns in uns selbst geborgen. Jemand, bei dem dieses Chakra offen ist, kann in den Sternenhimmel blicken und sich zugehörig fühlen. Er ist das Zentrum seiner Einzigartigkeit, in der sich das manifeste Universum zum Ausdruck bringt, und daraus schöpft er seine Erkenntnis und Weisheit.
Obwohl der Nabel ein mentales Zentrum ist, steht sein gesundes Funktionieren in direktem Zusammenhang mit dem Gefühlsleben einer Person, weil der Intellekt oder die mentalen Prozesse als Regulatoren des Gefühlslebens dienen. Das intellektuelle Verstehen von Gefühlen schafft einen Bezugsrahmen, der sie ordnet und sie in einen sinnvollen Zusammenhang stellt. Wenn dieses Zentrum offen ist, besitzt die Person ein tiefes und reiches Gefühlsleben, das sie dennoch nicht überschwemmt. Ist jedoch die Schutzmembran zerrissen, dann sind die Emotionen extrem und unbeherrschbar.
Das Nabel-Zentrum hat große Bedeutung für die Beziehung zu anderen Menschen. Nach der Geburt ist das Kind durch eine ätherische Nabelschnur weiterhin mit der Mutter verbunden. In jeder Beziehung zwischen zwei Menschen entstehen Bänder zwischen ihren Nabel-Zentren. Je stärker die Verbindung zwischen zwei Menschen ist, umso fester und zahlreicher sind diese Bänder.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungOberhalb des Nabels, zwischen dem 1. Brust- und dem 12. Lendenwirbel
Zugeordnete KörperteileMagen, Gallenblase, Leber, Milz, Dünndarm, Bauchhöhle
DrüsenBauchspeicheldrüse
Körperliche StörungenMagenbeschwerden, Magengeschwüre, Sodbrennen, Erkrankungen von Leber, Galle, Milz, Rückenbeschwerden im Lendenwirbelbereich, Gelbsucht, Bauchschmerzen (im Oberbauch), Verdauungsstörungen, Nervenerkrankungen, Diabetes, Übergewicht, Magersucht


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandAus sich herausgehend, vergnügt, Respekt vor sich selbst, ein starkes Gefühl von persönlicher Stärke, Spontanität, entspannt, hat seine Begabung oder sein Talent gefunden
UnterfunktionDepressiv, fehlendes Vertrauen, sich darüber sorgen was andere denken, Angst vor dem Alleinsein, verwirrt.
Affirmation bei UnterfunktionIch nehme die Gestaltung meines Schicksals aktiv in die eigenen Hände
ÜberfunktionUrteilend, Workaholic, Perfektionist, anspruchsvoll, extrem Emotionell, beklagt sich viel über Beziehungen
Affirmation bei ÜberfunktionDie Trennung von den Anderen ist nur ein Trugbild des Egos, ist dieses aufgehoben erkennen wir uns in Gott


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeGelb
Ätherische ÖleLavendel, Kamille, Zitrone und Anis
Kräuter und PflanzenFenchel, Kamille und Wacholder
BachblütenImpatiens (Drüsentragendes Springkraut), Scleranthus (Einjähriger Knäul) und Hornbeam (Hainbuche)
SymboltiereWidder
GottheitenApoll, Lakini
SymbolDreieck
EdelsteinCitrin, Chrysoberyll, Bernstein, Tigerauge, gelber Jaspis, Smaragd, Opal, Aquamarin
Vokaloffenes O
GestirnSonne, Mars
MantraRam
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaDurch das Meditieren über diesen Nabel-Lotus erwirbt man die Macht, zu vernichten und zu erschaffen.

Das vierte Chakra – Anahata

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Anahata was soviel wie „nicht beschädigt“ bedeutet. Das Anahata Chakra verbindet die unteren drei Chakren mit den oberen drei Chakren was der Davidstern, das Symbol für dieses Chakra, wunderbar zum Ausdruck bringt. Das Herz Chakra repräsentiert universelle Liebe, Hingabe und Demut. Es ist aber auch der Sitz unseres Kollektivbewußtseins. Durch die Arbeit mit diesem Chakra kann die Verschmelzung zwischen Subjekt und Objekt erfahren werden, es ist die mystische Hochzeit die hier vollzogen wird.

Es ist das Zentrum, durch welches wir lieben. Die Energie, die dieses Zentrum durchfließt, verbindet uns mit allem Leben. Je mehr es sich öffnet, umso größer wird unsere Fähigkeit, immer weitere Teile des Lebens mit unserer Liebe zu umfassen. Wenn diese Zentrum geöffnet ist, wird der Bibelauftrag: „liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ nicht zu einer negativen Erfahrung für die Umwelt.
Wenn dieses Chakra offen ist, kann man den anderen in seinem Wesen wahrnehmen. Man sieht seine Einzigartigkeit und seine innere Schönheit. Man sieht das Licht im anderen, aber auch die negativen Aspekte.
Es befindet sich in der Mitte zwischen den beiden Schulterblättern. Es steht in Zusammenhang mit dem Ich-Willen oder dem äußeren Willen und befähigt uns zum Handeln in der physischen Welt. Wir verfolgen unser Ziel.
Wenn sich dieses Zentrum im Uhrzeigersinn bewegt, wollen wir in der Welt etwas leisten und fühlen uns von anderen Menschen darin unterstützt. Unsere Erfahrungen festigen diese positive Einstellung, weil wir sie leben.

Zuordnungen der physischen Ebene:

Lageentsprechungin der Brustmitte auf Herzhöhe
Zugeordnete KörperteileHerz, Lunge, Haut, Hände, Arme
DrüsenThymusdrüse
Körperliche StörungenHerzbeschwerden, Hypertonie (Bluthochdruck), Hypotonie (niedriger Blutdruck), Erhöhte Cholesterinwerte, Durchblutungsstörungen, Lungenkrankheiten, Erkältungen, Allergien, Rückenschmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule, Schulterschmerzen, Rheumatische Probleme im Bereich der Arme und Hände, Hauterkrankungen


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandMitleid habend, human, sieht das Gute in jedem, freundlich, auf andere zugehend, Aktiv an der Gemeinschaft beteiligt
UnterfunktionMacht sich Sorgen um sich selbst, paranoid, Unentschlossen, Angst davor verletzt zu werden, Angst vor dem loslassen, Angst verlassen zu werden
Affirmation bei UnterfunktionMein Herz ist ein Quell ewiger Liebe, der mich stärkt und trägt
ÜberfunktionFordernd, überkritisch, launisch, melodramatisch, manisch depressiv, Hang zum Märtyrer
Affirmation bei ÜberfunktionIch gebe und empfange die Liebe von Anderen


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeGrün
Ätherische ÖleRose, Jasmin und Estragon
Kräuter und PflanzenWeißdorn, Thymian und Melisse
BachblütenRed Chesnut (Rotblühende Kastanie), Willow (Gelbe Weide), Chicory (Wegwarte)
SymboltiereAntilope, Vögel, Taube
GottheitenIsa, Kakini
SymbolDavidstern (Hexagramm)
EdelsteinSmaragd, Chrysopras, Jade, Rosenquarz, Diamant und Chrysolith
VokalA
GestirnVenus, Neptun
MantraLam
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaWer über diesen Herzlotus meditiert, wird wie der Herr der Rede und ist wie Isvara imstande, die Welten zu schützen und zu vernichten.

Das fünfte Chakra – Vishuddha

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Vishuddha was reinigen heißt. „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. “Dieses Chakra steht ganz im Zeichen der Kommunikation, dazu gehört zum einen der Austausch mit Anderen und zum anderen aber auch der aktive Ausdruck des eigenen Erlebens. Durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Wesen (Selbstreflektion) beginnen wir mit der Integration aller Seinsaspekte. Dieses Stadium ist der Ausgangspunkt zur Überwindung der Dualität.

Es befindet sich vorne an der Kehle und steht in Zusammenhang mit der Übernahme von Verantwortung für die eigenen Bedürfnisse. Das Neugeborene wird an die Brust gelegt, muss aber saugen, um Nahrung zu erhalten. Dieses einfache Prinzip gilt im ganzen Leben. Je mehr eine Person reift, um so mehr ist sie selbst für die Erfüllung ihrer Bedürfnisse verantwortlich. Reife ist dann erreicht, wenn dieses Zentrum voll funktionstüchtig ist, und ein Mensch aufhört, anderen die Schuld für die Entbehrungen in seinem Leben zu geben und sich stattdessen aufmacht, selbst das zu schaffen, was er braucht und ersehnt.
Dieses Zentrum zeigt auch, ob eine Person fähig ist, das anzunehmen, was sich ihr anbietet. Bewegt sich das Zentrum gegenläufig, so kann sie nicht nehmen, was ihr gegeben wird. Das geht meistens mit Misstrauen einher. Wenn man die Welt als einen feindlichen Ort betrachtet, ist man vorsichtig und hat negative Erwartungen hinsichtlich dessen, was auf einen zukommt. Man erwartet eher Feindseligkeit, Gewalt oder Demütigung und nicht Liebe und Nahrung. Da man mit diesen Erwartungen ein negatives Kraftfeld um sich aufbaut, zieht man auch negative Erfahrungen an. Wenn man also Gewalttätigkeit erwartet, so hat man die Gewalttätigkeit in sich selbst und zieht sie deswegen an.
Dieses Zentrum ist zweigeteilt. Es besteht aus einer linken und einer rechten Hälfte. Über die linke Seite empfangen wir Informationen oder Energie, über die rechte Seite versenden wir Energie. Wenn die linke Seite sehr stark ist, können wir alles verstehen aber unsere Meinung nicht kundtun. Wenn die rechte Seite aktiv ist (Sendeseite), können wir uns zwar prächtig ausdrücken, nehmen aber das Gesagte anderer nicht oder nur unwesentlich wahr.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungHals
Zugeordnete KörperteileHals, Kiefer, Nacken, Schultern, Gehör, Kehlkopf, Speiseröhre, Luftröhre
DrüsenSchilddrüse
Körperliche StörungenHalsschmerzen, Heiserkeit, Zahnerkrankungen, Ohrenprobleme, Nacken- und Schulterschmerzen , Schilddrüsenfehlfunktionen, Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, Nacken- und Schulterschmerzen, Steifheit in Nacken oder Schultern


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandZufrieden, zentriert, kann für den Moment leben, perfektes Gefühl für den passenden Zeitpunkt, guter Redner, spirituelles Unterrichten ist ein leichtes
UnterfunktionGeängstigt und schüchtern, hält sich zurück, leise, inkonsequent, unzuverlässig, weich, kann seine Gedanken nicht ausdrücken.
Affirmation bei UnterfunktionIch höre auf die Worte meiner inneren Stimme, denn sie wird mich führen auf dem rechten Wege immerdar.
ÜberfunktionArrogant, selbstgerecht, redet zu viel, dogmatisch, süchtig
Affirmation bei ÜberfunktionReden ist Silber, schweigen ist Gold


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeHellblau
Ätherische ÖleEukalyptus, Kampfer und Pfefferminze
Kräuter und PflanzenPfefferminze, Salbei und Huflattich
BachblütenAgrimony (Odermennig), Cerato (Bleiwurz) und Mimulus (Gelfeckte Gauklerblume)
SymboltiereElefant
GottheitenSakini, Sadashiva
SymbolKreis
EdelsteinAquamarin, Topas, Saphir und Lapislazuli
VokalE
GestirnMerkur, Uranus
MantraHam
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaDieser Bereich ist das Tor der großen Befreiung für den, der den Reichtum des Yoga wünscht und dessen Sinne rein und beherrscht sind.

Das sechste Chakra – Ajna

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Ajna was Wissen, Wahrnehmen heißt. Das Stirn Chakra regelt alle höheren mentalen Aktivitäten, wie Intuition, rationales Denken und Erinnerungsvermögen. Durch dieses Chakra gelangt man zu der Erkenntnis, dass die äußere Erscheinung der Dinge nur ein Gleichnis ist für das geistige Prinzip welches sich in der Materie manifestiert hat. Ist dieses Chakra vollständig geöffnet kommt es zur vollständigen Verschmelzung von Bewusstsein und Unbewusstem. Alle Aspekte der Persönlichkeit sind integriert.

Es steht in Zusammenhang mit der Fähigkeit zu visualisieren und mit dem Intellekt zu begreifen. Dazu gehören die Vorstellungen, die sich ein Mensch von der Wirklichkeit und vom Universum macht und von der Art und Weise, wie die Welt auf ihn reagiert.
Es ist für die Durchsetzung der kreativen Ideen verantwortlich, die im Stirn-Zentrum entstehen. Wenn das Ausführungs-Zentrum offen ist, folgen den Ideen die angemessenen Handlungen, durch die sie sich in der physischen Welt materialisieren können.
Ist es nicht offen, hat die Person große Schwierigkeiten, ihre Ideen fruchtbar werden zu lassen. Besonders frustrierend ist es, wenn das vordere Zentrum offen ist, und das rückwärtige geschlossen. Man hat viele kreative Einfälle, aber es wird nie etwas daraus. Meistens hat man irgendeine Entschuldigung dafür und macht die Außenwelt für das Problem verantwortlich. Oft muss so jemand lediglich lernen, wie er etwas Schritt für Schritt in die Realität umsetzen kann.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungDrittes Auge
Zugeordnete KörperteileAugen, die beiden Gehirnhälften
DrüsenHirnanhangdrüse
Körperliche StörungenGehirnerkrankungen, Migräne, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Hörschwäche, Mittelohrentzündung, Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen, Erkrankungen des Nervensystems, neurologische Störungen, Geisteskrankheiten, Schizophrenie, Konzentrations- und Lernschwäche, Alpträume


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandCharismatisch, Zugang zur Quelle allen Wissens; kann sich leiten lassen; hängt nicht an materiellen Dingen; keine Angst vor dem Tod; Telepathie; Astralreisen; Verbindung zu vergangenen Leben; hängt nicht am Ruhm, Glück und weltlichen Dinge; ein Meister seiner Selbst
UnterfunktionNicht-Behauptend, undiszipliniert, übersensibel im Bezug auf die Gefühle anderer, Angst vor Erfolg
Affirmation bei UnterfunktionIch öffne mich für mein inneres Licht.
ÜberfunktionEgoistisch, stolz, manipulierend, religiös dogmatisch und autoritär
Affirmation bei ÜberfunktionAlles rationale Verstehen muss durch ein wirkliches Erkennen in das eigene Sein integriert werden.


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeIndigoblau
Ätherische ÖleCajeput, Lemongrass und Veilchen
Kräuter und PflanzenJohanniskraut, Fichte und Augentrost
BachblütenCrab Apple (Holzapfel), Vine (Weinrebe), Walnut (Walnussbaum)
Symboltierekeine
GottheitenShiva in seiner höchsten Form (Paramshiva), Shakti Hakini
SymbolKreis mit 2 Flügeln
EdelsteinSaphir, Opal, blauer Turmalin, Onyx, Sardonyx und Melanit
VokalI
GestirnSonne, Pluto
MantraKsham oder Om
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaDiesem Lotus wohnt der feinstoffliche Geist inne.

Das siebte Chakra – Sahasrara

Die Sanskrit Bezeichnung für dieses Chakra lautet Sahasrara was tausendfältig oder auch tausendfach bedeutet. Das Kronen Chakra ist der Sitz der höchsten Vollendung im Menschen. In ihm vereinigen sich die polaren Energien wodurch der Zustand der Dualität vollständig überwunden wird. Auf dieser Stufe des Seins ist der Unterschied zwischen dem Subjekt des Bewusstseins und dem Objekt des Bewusstseins aufgelöst. Es ist ein Zustand, in dem die Selbstidentifizierung und das Bewusstseinsfeld zu einem unzertrennlichen Ganzen verschmelzen. Kann dieser Zustand dauerhaft gehalten werden so ist der Zyklus der Wiedergeburten beendet.

Es verbindet den Menschen mit seiner Spiritualität. Es ist der Ort der Integration seines ganzen Wesens, des Körpers, der Gefühle, des Intellekts und des Geistes. Ist das Zentrum geschlossen, erlebt der Mensch seine Spiritualität nicht. Er weiß nicht, worüber andere reden, wenn sie ihre spirituellen Erfahrungen mitteilen. Ist das Zentrum offen, so erlebt die Person ihre Spiritualität auf eine Weise, die für dieses Individuum einzigartig ist. Ihre Spiritualität bewegt sich nicht in den Grenzen eines Dogmas. Sie kann mit Worten schwer ausgedrückt werden. Es handelt sich mehr um einen Seins-Zustand, einen Zustand der Transzendierung der weltlichen Wirklichkeit. Der Erfahrungsraum geht weit über die physische Welt hinaus und schafft im Individuum ein Gefühl der Ganzheit, des Friedens und des Glaubens und gibt seiner Existenz Sinn.

Zuordnungen der physischen Ebene:

LageentsprechungAm Scheitelpunkt des Kopfes, Schädeldach
Zugeordnete KörperteileGroßhirnrinde, Gehirn, der ganze Körper
DrüsenZirbeldrüse
Körperliche StörungenKopfschmerzen, Chronische Erkrankungen, Immunschwäche, Erschöpfung, Geisteskrankheiten, Lähmungen, Krebs, Multiple Sklerose, Depressionen, Ein- oder auch Durchschlafstörungen


Zuordnungen der psychischen Ebene:

Innerer ZustandOffen für das kosmische, kann die Gesetze der Natur überwinden, totaler Zugang zum Unbewussten und Unterbewussten
UnterfunktionKein Funken Freude, unfähig Entscheidungen zu treffen
Affirmation bei UnterfunktionIch bin der ich bin.
ÜberfunktionGleichbleibendes Gefühl der Frustration, zurückgehaltene Kräfte
Affirmation bei ÜberfunktionMein Körper ist der Tempel meiner Seele, mit dem ich mich im Hier und Jetzt verwirkliche.


Zuordnungen auf mentaler /spiritueller Ebene:

FarbeWeiß, Violett
Ätherische ÖleWeihrauch und Rosenholz
Kräuter und Pflanzenkeine
BachblütenWild Rose (Heckenrose) und White Chestnut (Weißblühende Rosskastanie)
Symboltieredie aufgestiegene Schlange
GottheitenShiva
SymbolLotus
EdelsteinDiamant, Bergkristall, Amthyst, Bernstein, Aquamarin und Rauchtopas
Vokalkeiner
GestirnHimmelszelt und Milchstraße
MantraOm
Vers aus dem Sat-Chakra-NirupanaDie Weisen beschreiben es als die Wohnstätte des Vishnu, und die Gerechten nennen es den unbeschreiblichen Ort des Wissens um das Atma oder den Ort der Befreiung.

Chakrenarbeit – Chakrentherapie

Die Methoden der Chakrentherapie
Heilmethoden mit denen die Chakren möglichst effektiv harmonisiert werden können, umfassen die Aroma-, Edelstein-, und Bachblüten-Therapie sowie Pflanzenheilkunde. Diese alternativen Therapieformen werden durch Vokalübungen und Affirmationen sowie durch Chakra-Energiemassagen und allgemeine Tipps für den Alltag ergänzt.
Die vorgestellten Methoden sind einfach durchzuführen und dabei zugleich sehr wirkungsvoll. Für die Chakra-Therapie gilt: Vertrauen Sie sich selbst! Sie besitzen alle Kräfte und Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Ihre Chakren zu entwickeln. Wenn Sie die Techniken die ich hier vorstellen möchte anwenden, und auf Ihre innere Stimme hören, können Sie auch ohne weitere Anleitung wunderbare Ergebnisse erzielen! In besonders schwerwiegenden Fällen – etwa wenn schwere Blockaden in den Chakren vorliegen oder körperliche oder seelische Probleme übermächtig werden – ist es nötig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Meist ist es aber besser, sich selbst auf den Weg zu machen: Sie selbst wissen am besten, was Ihnen gut tut. (Diese Therapieformen ersetzen NICHT eine konventionelle Therapie bei schwerwiegenden Störungen! Bei solch einer Ausprägung können sie aber begleitend und gesundheitsfördernd wirken)
Obwohl diese Methoden sich sehr gut kombinieren lassen und in Programmen zusammengefasst sind, muss man sie nicht alle zusammen anwenden.
Bei konkreten Problemen kann es allerdings wirkungsvoller sein, eine Kur zu machen und mehrere oder alle Anwendungen des auf das betreffende Chakra zugeschnittenen Programms länger durchzuführen.

Die Aromatherapie
In Ägypten wurden Düfte schon vor rund 5000 Jahren zur Heilung eingesetzt. Auch in der modernen Aromatherapie wird die Macht der Düfte bewusst genutzt. Düfte können unsere Stimmung in Sekundenschnelle verändern, da der Geruchssinn direkter als jeder andere Sinn mit unserem Unterbewusstsein und unseren Gefühlen verbunden ist.
Über das Riechfeld in der Nasenschleimhaut steht der Geruchsnerv direkt mit dem Limbischen System (Emotionszentrum im Hirn) in Verbindung. Diese Steuerzentrale im Stammhirn übt einen starken Einfluss auf die Gefühle und auch auf die Hormone aus.
Auch die Chakren wirken sich stark auf die Gefühle und die Hormonausschüttung aus. Und so, wie der Zustand der Chakren Gefühle und Stimmungen beeinflusst, so beeinflussen Stimmungen und Emotionen auch den Energiefluss in den Chakren. Fühlt man sich niedergeschlagen und frustriert, wird sich dies auf den Zustand der Chakren ebenfalls negativ auswirken.
Die Aromatherapie harmonisiert den Gefühlsbereich und trägt somit indirekt dazu bei, Chakra-Blockaden zu lösen. Im Mittelpunkt dieser sanften Therapieform stehen die ätherischen Öle, die in jeder Pflanze in Form winziger Öltröpfchen enthalten sind. Da es große Qualitätsunterschiede gibt, sollten Sie darauf achten, ausschließlich hochwertige, naturreine Öle zu verwenden.


Anwendungen:

  • Die Aroma-Öle dürfen nie unverdünnt eingesetzt werden. Da es nicht selten einmal zu allergischen Reaktionen auf bestimmte Öle kommen kann, sollte man besonders anfangs sehr vorsichtig mit der Dosierung umgehen.
  • Die einfachste Möglichkeit ätherische Öle anzuwenden, besteht darin, wenige Tropfen in einer Duftlampe verdampfen zu lassen.
  • Auch Bäder können aromatisiert oder gezielte Chakra-Duftmassagen mit ätherischen Ölen durchgeführet werden.
  • Bei der Chakra-Duftmassage reibt man mit dem Öl den Hautbereich über dem jeweiligen Chakra mit sanften, kreisenden Bewegungen so lange ein, bis das Öl in die Haut eingezogen ist.

Die Pflanzenheilkunde
Heilpflanzen wurden in allen Kulturen erfolgreich verwendet, um Krankheiten zu heilen und das Wohlbefinden zu erhöhen. Vor allem in der mittelalterlichen Klostermedizin war der Einsatz heilsamer Kräuter weit verbreitet und beliebt. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten die Wirksamkeit vieler pflanzlicher Mittel in letzter Zeit eindeutig belegen, und die Phythotherapie oder Pflanzenheilkunde ist inzwischen auch ein anerkannter Bereich der modernen Heilkunde.
Neben ätherischen Ölen enthalten Heilkräuter viele wertvolle Stoffe wie Flavonoide, Saponine, Gerbstoffe aber auch Vitamine und Mineralstoffe. Viele Heilwirkungen lassen sich auf diese Inhaltsstoffe zurückführen. Andere sind nur durch die synergetischen Effekte erklärbar; das bedeutet, dass bestimmte Heilwirkungen nur durch das harmonische Zusammenwirken der vielen Inhaltsstoffe einer Pflanze auftreten, während einzelne, isolierte Inhaltsstoffe diese Wirkungen nicht zeigen.
Heilkräuter wirken auf körperlicher Ebene unter anderem entzündungshemmend, antibakteriell, schmerzlindernd, krampflösend, tonisierend, entgiftend, abwehrstärkend oder fiebersenkend. Doch es gibt auch viele Heilpflanzen, die der Seele gut tun und beruhigend, angstlösend, antidepressiv, schlaffördernd oder allgemein harmonisierend wirken.
Einige Heilpflanzen beeinflussen Bereiche, die eindeutig bestimmten Chakren zugeordnet werden können. Indem die heilenden Kräuter Körper und Seele harmonisieren, tragen sie dazu bei, den Energiefluss und damit die Chakra-Aktivität anzuregen. Die einfachste Möglichkeit, Heilkräuter einzusetzen, besteht in der Zubereitung von speziellen Heiltees. Die Anwendungsform hängt jedoch von der jeweiligen Heilpflanze ab. Einige Wirkstoffe lassen sich für die Harmonisierung des Chakras effektiver einsetzen, wenn man die Heilpflanzen in Wein oder Milch ansetzt, statt sie in Form von Tee einzunehmen.



Die Edelstein-Therapie
Die Heilkraft der Edelsteine war schon bei den alten Ägyptern, Griechen und Römern bekannt. Aristoteles interessierte sich ebenso für die Energie der Edelsteine wie später Hildegard von Bingen in Deutschland. Weltweit haben Heilkundler aller Traditionen Erfahrungen mit der Kraft der Edelsteine gesammelt. Die Edelstein-Therapie ist eine sehr subtile, feinstoffliche Heilmethode. Ihre Wirkungen sind zwar erfahrbar, für die Wissenschaft sind sie bisher jedoch noch nicht greif- oder begreifbar.
Heilsteine wirken über feinstoffliche Kräfte, Farben und Schwingungsmuster auf das menschliche Energiesystem ein. Diese Farben, Kräfte und Schwingungsmuster entsprechen verschiedenen Chakra-Ebenen und beeinflussen diese. Jedes Chakra kann durch eine Vielzahl von Heilsteinen aktiviert und harmonisiert werden. Die Edelstein-Therapie ist eine Erfahrungs-Heilkunde. Nicht jeder Stein wirkt bei jedem Menschen gleich. Man sollte also selbst in Ruhe ausprobieren, welche Edelsteine bei einem die besten Ergebnisse erzielen.


Anwendung:

  • Zur Unterstützung von Heilungsprozessen und zur Beseitigung von Chakra-Blockaden kann man die Edelsteine unterschiedlich anwenden: Am einfachsten und effektivsten ist es, den Stein der Wahl auf der Haut zu tragen.
  • Man kann Rohsteine oder Trommelsteine, das sind Steine die in einer Trommel geschliffen wurden, verwenden, indem man sie direkt auf den Bereich des Chakras auflegen.
  • Oder man benutzt die Steine als Handschmeichler – ihre Energie wird dabei über die Handchakren aufgenommen.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Edelstein an einer Kette, die möglichst aus reinem Gold oder Silber bestehen sollte, am Körper zu tragen. Wichtig ist hierbei, dass der Stein nicht „gebohrt“ wurde, da dadurch die kristalline Struktur so geschädigt wurde, das der Stein einen Großteil seiner Heilkraft verliert.

Die Bachblüten-Therapie
Die von dem englischen Arzt und sensitiven Forscher Dr. Edward Bach begründete Bachblüten-Therapie gehört zu den wirkungsvollsten Heilmethoden der Alternativmedizin. Ähnlich wie die Homöopathie ist auch die Bachblüten-Therapie eine ganzheitliche Methode, die ihre Wirkungen über feinstoffliche Kreisläufe entfaltet. Die Bachblüten sind Energieträger. Bei den verwendeten Essenzen handelt es sich nicht etwa um Pflanzenextrakte, sondern um Mittel, die subtile Informationen der jeweiligen Pflanze enthalten. Man spricht von einem Schwingungsmittel. Bei der Herstellung von Bachblüten werden die Heilschwingungen bestimmter Pflanzen auf reines Quellwasser übertragen. Dabei spielt auch der Zeitpunkt der Herstellung eine wichtige Rolle: Bachblüten werden ausschließlich an warmen, sonnigen Tagen angesetzt – die Energie aus Licht und Wärme hat hierbei also einen großen Einfluss.
Die Bachblüten-Therapie hilft zwar auch bei der Bekämpfung körperlicher Beschwerden, entfaltet aber ihre stärksten Wirkungen bei der Behandlung von seelischen Problemen wie Ängste, Depressionen, Hemmungen, Unsicherheiten usw. Ebenso wie die sorgfältige Chakra-Arbeit harmonisiert auch die Bachblüten-Therapie unseren Gemütszustand.
Einige der 38 Bachblüten lassen sich gut anwenden, um ebenfalls die Energie in den Chakren anzuregen. Die energetischen Einflussbereiche bestimmter Bachblüten entsprechen genau denen bestimmter Chakren. Die besten Erfolge werden vor allem erzielt, wenn man jeweils zwei Bachblüten miteinander kombiniert, da das Wirkungsspektrum auf feinstofflicher Ebene dadurch besonders groß ist.


Anwendung:

  • Die Bachblüten öffnen Herz und Seele und tragen auf diese Art und Weise dazu bei, den Energiestrom in den Chakren anzuregen.
  • Innerhalb der Chakra-Therapie sollten dreimal täglich jeweils drei Tropfen der beiden ausgewählten Bachblüten eingenommen werden. Der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist kurz vor den Hauptmahlzeiten.
  • Geben Sie die Bachblüten-Tropfen einfach auf die Zunge und behalten Sie sie mindestens eine Minute lang im Mund, bevor Sie sie hinunterschlucken. Bachblüten erhalten Sie in Apotheken, die auf Naturheilmittel spezialisiert sind, oder beim Fachhändler im Internet.

Vokalvibrationen
Die Vokalvibration ist eine Technik aus der Atemtherapie. Jeder Vokal besitzt eine Schwingung die in unterschiedliche Körperbereiche hineinschwingt. Dunkle Vokale wie „U“ oder „O“ schwingen weit in den Bauch- und Beckenraum hinein, helle Vokale wie „I“ sind vor allem im Kopf spürbar. Durch Experimentieren können Sie schnell erfahren, wie sich die einzelnen Vokale auswirken. Bis auf das Kronenchakra gibt es für jedes Chakra einen Vokal. Das Schwingungsmuster des Vokals regt das jeweilige Chakra ganz gezielt an.


Anwendung:

  • Wenn man einen bestimmten Vokal einige Minuten lang singen und sich dabei auf das entsprechende Chakra konzentrieren kann, wird man spüren, wie dieser Bereich belebt und aktiviert wird. Man braucht nicht wirklich zu singen; einfachdie Augen schließen, durch die Nase einatmen und langsam durch den Mund ausatmen, wobei man dann den Vokal der Wahl erklingen lassen sollte.
  • Man muss den Vokal nicht laut ertönen lassen. Singe ihn in leiser oder mittlerer Lautstärke, lass ihn möglichst lang erklingen, und bleib dabei ganz entspannt. Es dauert zwei bis drei Minuten, bis sich die Wirkung der Vibrationen in Körper und Seele entfaltet.

Affirmationen
Affirmationen sind bejahende Kraftsätze, die in verschiedenen Schulen des Positiven Denkens angewendet werden. Sie nützen die Macht der Worte, um positive Veränderungen in Körper, Geist und Seele zu bewirken. Durch den bewussten Einsatz von Worten kann das Unterbewusstsein gezielt programmiert werden. Affirmationen gehören zu den hypnotischen Techniken. Durch die mehrmalige, monotone Wiederholung kurzer Sätze wird ein tranceähnlicher Zustand erzeugt. In diesem tief entspannten Zustand beeinflussen die positiven Inhalte der Sätze unser Unterbewusstsein: Sie pflanzen sich im Bewusstsein fort und fördern unser Denken und steigern schließlich auch unser Lebensgefühl. Indem Sie bestimmte Kraftgedanken sprechen wenden Sie eine Autosuggestion an – Sie beeinflussen sich selbst.
Die Affirmationen stärken seelische und geistige Bereiche, die mit bestimmten Chakren in Verbindung stehen. So kann das Herzchakra durch Sätze, die sich auf die Kraft der Liebe oder des Mitgefühls konzentrieren, harmonisiert werden. Bei den Affirmationen hier handelt es sich nur um Vorschläge. Man kann auch andere Sätze wählen, aber man sollte dabei jedoch auf einige Punkte achten.


Anwendung:

  • Affirmationen sollten immer positiv formuliert sein – sage nicht „Ich habe keine Angst“, sondern „Ich bin voller Vertrauen“.
  • Die Sätze sollten kurz, einfach und prägnant sein.
  • Wiederhole die Affirmationen möglichst häufig – mindestens zehnmal hintereinander, besser jedoch öfter.
  • Spreche die Worte langsam und etwas lang gezogen aus; es darf ruhig etwas monoton klingen. Das Unterbewusstsein kann den Inhalt der Worte dadurch besonders leicht aufnehmen.
  • Am wirkungsvollsten sind Affirmationen, wenn Sie sie kurz vor dem Einschlafen im Bett flüstern oder in Gedanken wiederholen; auch morgens nach dem Aufwachen, aber auch vor dem Aufstehen, ist eine günstige Zeit.
  • Prinzipiell kann man Affirmationen jederzeit anwenden, sofern man die Gelegenheit hat, sich zu entspannen und die Augen zu schließen.

Die Chakra-Energiemassage
Die Chakra-Energiemassage ist eine spirituell orientierte Massageform. Sie trägt wirkungsvoll dazu bei, die Funktionen der Chakren zu verbessern und die körperliche und seelische Harmonie wiederherzustellen. Die Bezeichnung Chakra-Energiemassage ist etwas irreführend, da unter Massage meist manuelle Techniken wie Kneten, Klopfen usw. verstanden werden, die bei der Chakra-Energiemassage nicht eingesetzt werden. Sie ist im Gegensatz zur herkömmlichen Massage sehr sanft, wobei die Heilkraft der Hände dabei die zentrale Rolle spielt.
Die Chakra-Energiemassge eignet sich sehr gut für die Selbstbehandlung, kann aber auch bei einem Partner angewendet werden. Die Chakra-Energiemassage ist eine Form des Heilens, die durch Handauflegen geschieht und die bereits in vielen alten Kulturen bekannt war.


Anwendung:

  • Bei der Chakra-Energiemassage liegt man auf dem Rücken und man legt die Hände sanft auf die Chakren. Die Finger werden dabei locker zusammen gehalten.
  • Lege die linke Handfläche auf das Chakra der Wahl: Die linke Hand steht mit der rechten Gehirnhälfte und damit mit dem bildhaften Vorstellungsvermögen in Wechselbeziehung. Die rechte Hand wird entspannt auf den linken Handrücken gelegt.
  • Über die Handchakren überträgt man Energie auf das zu behandelte Chakra.
  • Man kann diese Wirkung verstärken, indem man die Atmung etwas vertieft und gleichzeitig bestimmte Farben visualisiert, die den Chakra-Schwingungen entsprechen.

Die Aura

Um unseren Körper befindet sich ein feines Energiefeld: unsere Aura.

Sie besteht aus mehreren Schichten: dem Ätherleib, dem Emotionalkörper, dem Mentalkörper und dem Kausal- oder spirituellen Körper. (weitere Unterscheidungen wie im Bild sind möglich)

Der Ätherleib nimmt über das Solarplexuschakra Lebensenergie aus der Sonne, und über das Basischakra aus der Erde auf. Der Ätherleib speichert diese Energien und führt sie über die Chakren und Nadis (Energiekanäle) dem Körper zu. Er ist unser natürlicher Strahlenschutz vor Fremdeinflüssen und kann mit Hilfe der Kirlianfotographie sichtbar gemacht werden.

Der Emotionalkörper/Astralkörper speichert alles an Gefühlen und Erinnerungen. Selbst die aus früheren und kommenden Leben! Dort ist der Sitz von Traumata. Er erscheint als eiförmiges Wolkengebilde um uns herum. Je weiter ein Mensch entwickelt ist desto heller strahlt dieser. Er wirkt wie ein Spiegel und zieht Dinge ins Leben die einer besonderen Betrachtung dienen und verdeutlicht das Gesetz der Resonanz (Ursache und Wirkung).

Der Mentalkörper ist der Träger von geistigen Ideen, rationalen Erkenntnissen aber auch der Intuition. Seine Schwingung geht im Gegensatz zum Ätherleib und dem Emotionalkörper weit hinaus.

Seine Aufgabe ist es Probleme in Einklang zu bringen und Harmonie und Frieden ins Leben zu integrieren, die tief greifenden Erkenntnisse der spirituellen Aura in rationales Verstehen zu verankern und sich dem Leben zu öffnen.

Der spirituelle Körper oder auch Kausalkörper genannt ist die höchste Schwingungsebene. Seine Ausdehnung kann sich bei spirituell erwachten Menschen über Kilometer ausdehnen. Er leuchtet Kreisförmig und man bemerkt ihn bei Personen die von innen heraus strahlen und liebevoll durch die Welt schreiten. Über den Spirituellen Körper erfahren wir das Eins werden mit dem Göttlichen und dem Universum. Unser handeln ist gesegnet von dieser alles durchdringenden Schöpferkraft.

Alle diese Schichten umgeben uns, wie die Schalen einer Zwiebel, und alle diese Schichten stehen mit uns in Verbindung.