Schlagwort-Archive: Aromatherapie

Buchempfehlung: Aroma-Akupressur

Entdecken Sie die heilsame Kombination von ätherischen Ölen und Akupressur

Merina Ty-Kisera, zertifizierte Aromatherapeutin und Fünf-Elemente-Akupunkteurin, führt die Leser ein in die „Aroma-Akupressur“. Diese neue, innovative Heilmethode lindert zahlreiche häufige Beschwerden. Die Autorin zeigt in bebilderten Übungen, wie Sie die heilenden Eigenschaften von ätherischen Ölen auf Druckpunkte anwenden können und wie diese sich idealerweise gegenseitig verstärken. So rufen Sie energetische Veränderungen hervor, die Körper und Geist wohltuen und in Balance bringen.

Die Aroma-Akupressur potenziert die Wirkung zweier erfolgreicher Heilmethoden:
– Lindert Verspannungen, Verdauungsbeschwerden und chronische Schmerzen
– Stärkt das Immunsystem und das Gedächtnis
– Bekämpft Entzündungen und grippale Infekte
– Hilft bei Schlafproblemen und Stress

Ihr duftender und hoch wirksamer Weg zu einer starken Gesundheit.

https://amzn.to/3M77TCG

Wer hier ein umfassendes Werk über die TCM und die Meridiane und Druckpunkte (Akupressur-Punkte) erwartet, wird enttäuscht. Dies einfach mal vorweg, um Erwartungen klar zu stellen.

Das schicke Büchlein gibt einen guten Überblick über gängige Beschwerden, welche ätherischen Öle die Autor:in empfiehlt und an welchen Druckpunkten diese am besten eingesetzt werden können.

Link: Aroma-Akupressur

Link: aromapraxis.de

Aromatherapie mit Kompetenz & Herz
ELIANE ZIMMERMANNS
WEB-MAGAZIN ZUR AROMATHERAPIE

https://aromapraxis.de/

Dies umschreibt die gigantische Webpräsenz von Eliane Zimmermann nicht einmal ansatzweise. Neben ihrer Blogger-Tätigkeit, Co-Autorin des aromaMAMA-Magazin (mit Sabrina Herber), Autorin zahlreicher Bücher zu Aromatherapie, Phytotherapie uvm., Aromatherapeutin, -ausbilderin, Referentin zu zahlreichen Themen in diesem Gebiet, Webinar-Leiterin und und und…

Ihre sympathische Art transportiert sie dank Webinaren auch über das Internet und ist ein wahrer Quell des Wissens. ‚reinschauen auf die Webiste lohnt sich!!!

Link: aromapraxis.de

Link: FORUM Essenzia

Über die Akademie der Düfte bin ich (erneut) auf Forum Essenzia aufmerksam geworden und als Mitglied beigetreten.

Wir setzen uns als gemeinnütziger Verein für die Förderung, den Schutz und die Verbreitung von Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur ein.

FORUM ESSENZIA e.V. versteht sich als aktives und länderübergreifendes Netzwerk von Anwender*innen, Händler*innen, Produzent*innen und Liebhaber*innen naturreiner ätherischer und fetter Öle sowie Pflanzenwässer (Hydrolaten).

FORUM ESSENZIA e.V. kann dabei auf die Expertise eines hochrangig besetzten Kuratoriums aus Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen zurückgreifen. Über 900 aktive Mitglieder v.a. aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch aus dem restlichen Europa und aus Asien bringen sich mit ihren Kompetenzen ein.

https://www.forum-essenzia.org/forum-essenzia.html

Link: Verein für Förderung, Schutz und Verbreitung von Aromatherapie, Aromapflege und Aromakultur e.V.

ätherische Öle – innere Einnahme

Zu diesem Thema muss man wissen, dass es eine englische und eine französische „Schule der Aromatherapie“ gibt, die sich genau bei diesem Sachverhalt immens unterscheiden. Während die englische Schule eine innere Einnahme strickt ablehnt, ist die französische Schule da weitaus generöser. Allerdings bekommt man in Frankreich dafür nicht alle ätherischen Öle, besonders die die bei innerer Einnahme sogar nach französischer Schule mindestens als problematisch gelten. (ausführlicher in diesem verlinkten Blogeintrag von Elliane Zimmermann)

Die meisten nationalen Hersteller für ätherische Öle, verzichten aus rechtlichen Gründen auf die Empfehlung der Anwendung, und deklarieren meist sogar „nicht für die innere Anwendung geeignet“. Dabei hat das weniger mit dem ätherischen Öl an sich zu tun, sondern es geht um die rechtlich geregelte Deklaration und die damit verbundene Verantwortung dem Käufer gegenüber.

Auch wenn jeder Anwender selbst für sich verantwortlich ist, so ist in einem Schadensfall, der Hersteller oder derjenige der die entsprechende Anwendung empfohlen hat haftbar. Und man muss sagen, dass der Mensch allgemein gesprochen, gerne die eigene Verantwortung auf Dritte abschiebt, auch wenn er selbst – auf diesen konkreten Fall bezogen – das Öl sich selbst auf die Zunge geträufelt hat, oder gar seinem Kind.

Natürlich sind Vielstoffgemische, und dazu zählen ätherische Öle ohne Zweifel, die über bis zu 400 aktive Wirkstoffverbindungen enthalten können (in nur einem Tropfen), keineswegs leichtfertig zu betrachten. Es handelt sich um hochkomplexe, und auch noch hochkonzentrierte Stoffe die wirken! Wenn man dieses Beispiel aufgreift, haben wir in einem Tropfen ätherischem Öl soviel Wirkstoff wie in 400 Tabletten. – Würde man sich ohne weiteres 400 Tabletten einwerfen? Nein, natürlich nicht. Allein schon die natürliche Entgiftungsreaktion des Körpers würde dabei greifen – wir würden erbrechen. Aber bei einer so konzentrierten Form wie bei einem ätherischen Öl, bei einem Tropfen, ist das nicht der Fall.

Egal ob man ätherische Öle biochemisch betrachtet, oder etwas mehr esoterischer als „Seele der Pflanze“, in jedem Fall greift das Zitat von Paracelsus „Die Dosis macht das Gift“.

Dies sollte man also grundsätzlich bedenken, wenn man über die Einnahme von ätherischen Ölen nachdenkt. Zumal die innere Einnahme nur einen Vorteil gegenüber der herkömmlichen „Verdünnung“, also dem emulgieren in fettem Öl (wahlweise auch Honig, Sahne, Salz, etc.) hat, nämlich die Geschwindigkeit wie das ätherische Öl von unserem Körper, genauer gesagt von den Schleimhäuten im Mund-Rachen-Raum, Magen und Darm aufgenommen wird. Das Auftragen auf die Haut, verzögert den Aufnahmeprozess, gestaltet ihn aber weitaus harmonischer.

Einigen internationale Hersteller, mir sind da Young Living und DoTerra bekannt, werben nicht nur mit der inneren Einnahme von ätherischen Ölen, sondern im Fall von DoTerra bieten diese sogar Kapseln an, die ätherisches Majoranöl enthalten. Davor möchte ich ausdrücklich warnen! Zwar hat das ätherische Öl, eigentlich so gut wie jedes, eine starke antibakterielle, antifungale und antivirale Wirkung – leider vergessen diese Leute, dass unsere gesunde Darmflora ebenso aus diesen Lebewesen besteht, und mit der Einnahme von diesen Kapseln ebenso zerstört wird. Der Ausspruch mit Kanonen auf Spatzen schießen, reicht in diesem Fall als entsprechende Bild bei weitem nicht aus. Ich kann nicht in Worte fassen, wie verantwortungslos ich diese Aktion finde.

Es gibt natürlich Ausnahmen. Zum Beispiel Monika Werner die ihrem Buch gut dokumentiert hat, dass bei Übelkeit und Erbrechen einen Tropfen Pfefferminzöl vom Handrücken zu lecken sofort Linderung verschafft. Auch einen Tropfen Lavendel fein in einer Ölziehkur zu verwenden ist sogesehen eine innere Anwendung. Einen Tropfen Lorbeeröl auf einem Teelöffel Honig hilft mir wunderbar bei Erkältung und Kratzen im Hals.

In jedem Fall, gibt es gute Gründe dafür und dagegen. – Und damit komme ich zum Fazit meines Beitrages. Es gilt, wenn man über die innere Einnahme von ätherischen Ölen nachdenkt – und man sollte definitiv immer zuvor nachdenken, dann gilt es sorgsam abzuwägen und bei entsprechenden Experten nachzufragen. Nach meiner Einschätzung, ist eine innere Einnahme nie alternativlos. Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit der Hydrolate, die zur inneren Einnahme – meines Wissens – problemlos geeignet sind,

aus aktuellem Anlass ein ergänzender Link: https://www.vivere-aromapflege.de/2022/12/20/oregano-co-pro-und-contra-zur-einnahme-aetherischer-oele