Schlagwort-Archive: Naturkosmetik

Link: aromapraxis.de

Aromatherapie mit Kompetenz & Herz
ELIANE ZIMMERMANNS
WEB-MAGAZIN ZUR AROMATHERAPIE

https://aromapraxis.de/

Dies umschreibt die gigantische Webpräsenz von Eliane Zimmermann nicht einmal ansatzweise. Neben ihrer Blogger-Tätigkeit, Co-Autorin des aromaMAMA-Magazin (mit Sabrina Herber), Autorin zahlreicher Bücher zu Aromatherapie, Phytotherapie uvm., Aromatherapeutin, -ausbilderin, Referentin zu zahlreichen Themen in diesem Gebiet, Webinar-Leiterin und und und…

Ihre sympathische Art transportiert sie dank Webinaren auch über das Internet und ist ein wahrer Quell des Wissens. ‚reinschauen auf die Webiste lohnt sich!!!

Link: aromapraxis.de

Link: farfalla – Swiss Aroma Care since 1982

2001, als ich beim Regale einräumen der Firma Müller gearbeitet habe, bin ich das erste mal bewusst über die Firma Farfalla gestolpert, genauer gesagt über die Edelsteinöle. Damals war ich mit Heilsteinkunde mehr beschäftigt als heute, und war von Konzeption, Qualität und Philosophie begeistert. – Wie das manchmal so ist, wenn Zeit vergeht und zwischendurch andere Themen scheinbar wichtiger werden, habe ich Farfalla aus den Augen verloren. Erst als die Aromatherapie/Aromapflege mehr in den Fokus gerückt ist, ist mir Farfalla wieder ins Gedächtnis gerückt. Nicht zuletzt dank der Zusammenarbeit von Farfalla und Aromapflege.com.

Farfalla bietet ein großes Sortiment an Naturkosmetik(BeautyCare), Aromakosmetik (AromaCare) inkl. ätherische Öle zu höchsten Qualitätsansprüchen, und (Natur-) Perfumes.

Mehr zu Farfalla in ihrem „Über uns„!

Link: farfalla.ch

Salzwickel – „Salzhemd“

Das Salzhemd ist eine basische und mineralische Körperpflege und verspricht Hilfe und Linderung bei grippalen Infekten oder unterstützt die Entschlackung des Körpers

Ähnlich wie andere feucht-warme oder feucht-kalte Wickel beeinflusst uns auch das „Salzhemd“. Bei Fieber würde ich es nicht anwenden, denn eine Zentralisierung der Wärme, wie in dem Link beschrieben, halte ich bei Fieber vor allem bei hohem Fieber für gefährlich.

Link: salz-kontor.de

Link: Ayurveda – Wissenschaft vom Leben

Das Ayurveda ist ein umfassender Begriff für die Heilkunde aus Indien, die auf eine ca. 3000-5000 Jahre alte Medizingeschichte zurückblickt. Ähnlich wie die TCM, die traditionelle chinesische Medizin, ist das Behandlungskonzept in ein spirituelles Konzept eingebettet, dass einerseits erklärt wieso man krank wird, und dementsprechend welche Therapie angeraten ist um diesen Zustand wieder zu verändern. Die Natur dient dabei als Vorbild und Grundlage.

Die drei Doshas, Vata, Pitta und Kapha, sind die Grundprinzipien, die alle Körperfunktionen von uns Menschen, aber auch die gesamte Schöpfung steuern. Unsere Herausforderung ist es, sie im Gleichgewicht zu halten.

Aus ayurvedischer Sicht besteht die Welt aus fünf Elementen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum (oder Äther). Sie bestimmen alles: das Wesen der Steine, Pflanzen, Tiere und Menschen.

Wir Menschen sind Teil der Natur und tragen in uns auch alle Elemente. Damit ein Lebenwesen jedoch lebendig wird, braucht es eine sich selbst regulierende Lebenskraft. Vata, Pitta und Kapha sind die Wirkungsprinzipien, die den Fluss der Lebenskraft in uns regulieren und steuern.

Vata – das Bewegungsprinzip
Das Vata-Dosha ist verantwortlich für unsere Atmung, alle Funktionen des Nervensystems und alle Bewegungsabläufe im Körper wie zum Beispiel die Blutzirkulation. Es wird durch die Elemente Luft und Äther gesteuert. Im Gleichgewicht sorgt es für Flexibilität, Kreativität und Leichtigkeit. Süßduftende und beruhigende ätherische Öle wie Orange süß, Fenchel süß und Basilikum süß bringen das Vata-Dosha in Balance.

Pitta – das Stoffwechselprinzip
Das Pitta-Dosha ist zuständig für unseren Stoffwechsel sowie unsere Verdauung. Es definiert sich aus den Elementen Feuer und Wasser. Ein ausgeglichenes Pitta schenkt Energie, Sprachgewandtheit und geistige Klarheit. Kühlende und blumigduftende Aromen wie Ylang Ylang, Vanille und Pfefferminze balancieren das heiße Pitta-Dosha aus.

Kapha – das Strukturprinzip
Das Kapha-Dosha verleiht dem Körper Festigkeit und Form. Es geht aus den Elementen Wasser und Erde hervor. Kapha im Gleichgewicht sorgt für Ruhe, Zufriedenheit und Geduld. Wärmende und würzige Öle wie Ingwer, Eukalyptus oder Lorbeer helfen dabei, das Kapha-Dosha auszugleichen.

Mit Hilfe eines einfachen Typen-Tests kann man seine Dosha-Konstitution selbst bestimmen. Die meisten Menschen sind Mischtypen wobei häufig ein Dosha leicht vorherrschend ist. Der Test kann uns einen ersten Anhaltspunkt für unsere Grundkonstitution geben.

Auf dieser ansprechend gestalteten Website wird Ayurveda kurz und knackig erklärt, aufgezeigt was es nach indischer Tradition alles beinhaltet, und welche Behandlungsmöglichkeiten möglich sind.

Ein kleiner unverbindlicher Dosha-Test ist auch dabei. Ich bin ein Kapha-Pitta-Typus, Erde und Feuer, übrigens genau passend zu meiner astrologischen Entsprechung Stier-Löwe.

Das umfangreiche Sortiment ist auf die entsprechenden Doshas abgestimmt, und glänzt durch zertifizierte Naturkosmetik.

Link: ayurveda-produkte.de

Zu den weitern Diagnosetechniken im Ayurveda gehören die Puls-, Zungen-, Antlitz-, Lippen-, Nagel- und Augendiagnose.

weiterführende Literatur: