Schlagwort-Archive: Gesichtspflege

Gesichtstoner Nr. 3

Ich habe das „Rezept“ von „Gesichtswasser, GesichtsTonikum, Face Toner“ nochmal verändert:

Ich hab dazu das Aromacetum „Rose&Geranie“ von Doris Karadar, mit verschiedenen Hydrolaten und einer Solubol-Emulsion mit ätherischen Ölen kombiniert. – Also ähnlich wie die Rezepte zuvor 😉

Ich hab mir eine 100ml Flasche mit Sprühaufsatz genommen, und von dem Aromacetum eine Verschlusskappe, mit den Hydrolaten von Hamamelis, Rosengeranie, Rose, Kamille, Vetiver, Ylang-Ylang und Jasmin gemischt.

In einem Glastiegel hab ich die ätherischen Öle „Rose Attar„, Weihrauch indisch, Schafgarbe blau, Rosenholz, Rosa gallica 10%, Iris 1% und Mimose 10% in einem Verhältnis 1:4 mit Solubol gemischt, die Tinkturen hinzugefügt, etwas geschwenkt damit sich alles gut verbindet und dann die Hydrolate hinzugefügt.

In dieser Variante habe ich Calendula-Essenz und Ceres Urtinktur Viola tricolor hinzugefügt.

Auch wenn die Essenz/Tinktur mit Alkohol hergestellt wurde, hab ich mit den ca. 10-20 Tropfen darin keine Schmerzen, auch wenn es ins Gesicht gesprüht wird.

Gesichtswasser, GesichtsTonikum, Face Toner

Ich habe das „Rezept“ von „Gesichtswasser mal anders“ nochmal verändert:

Ich hab dazu die Aromacetum „Rose&Geranie“ und „Drei Lavendel“ von Doris Karadar, mit verschiedenen Hydrolaten und einer Solubol-Emulsion mit ätherischen Ölen kombiniert. – Also bisher genauso wie das erste Rezept 😉

Ich hab mir eine 250ml Flasche mit Sprühaufsatz genommen, und da von den beiden Aromacetums (Aromaceti?) jeweils ein „Schüsschen“ rein, vom „Rose&Geranie“ etwas mehr. Dann habe ich großzügig die Hydrolate Rosengeranie, Weihrauch, Vetiver, Lavendel, Ylang-Ylang, Kamille und Rose hinzugefügt.

In einem Glastiegel hab ich die ätherischen Öle „Rose Attar„, Kamille blau, Rosengeranie und Palmarosa in einem Verhältnis 1:4 mit Solubol gemischt, und dann dem Hydrolatgemisch hinzugefügt.

In dieser Variante habe ich Calendula-Essenz hinzugefügt.

Auch wenn die Essenz mit Alkohol hergestellt wurde, hab ich mit den ca. 10-20 Tropfen darin keine Schmerzen, auch wenn es ins Gesicht gesprüht wird.

Eine weitere Variante, die ich das nächste Mal ausprobieren werde, ist die Verwendung von Glycerin-Extrakten:

  • Arnika Extrakt: Arnika ist vor allem für seine entzündungshemmende und heilende Wirkung bekannt. Demzufolge ist der Extrakt hautberuhigend, schützend, regenerierend.
  • Centella Extrakt: „Das Centella-Extrakt unterstützt die hauteigene Kollagenproduktion und wird daher besonders bei reifer und schlaffer Haut empfohlen, denn neben den regenerierenden Eigenschaften fördert Centella die hauteigenen Schutzmechanismen“
  • Mädesüß Extrakt: „Das wirkungsvolle Mädesüß-Extrakt hat stark adstringierende und reinigende Eigenschaften – somit erweist es sich als besonders hilfreich bei Akne, Mischhaut und unreiner Haut“
  • Malven Extrakt: „Aufgrund ihrere Milde ist das Malvenextrakt für jeden Hauttyp geeignet, besonders aber für sensible, sehr pflegebedürftige und barrieregestörte Haut.“
  • Ringelblumen Extrakt: „Besonders in der Babypflege und bei sehr empfindsamer, sensibler Haut entfaltet die Ringelblume ihre herrliche pflegende Wirkung.“

Vor der Verwendung schütteln! – Es bereitet meine Haut optimal auf das Gesichtsöl oder die Reinigung vor. 🙂

Gesichtspflege

Unsere Haut ist unser größtes Organ, dass werdet ihr hier in dem Bereich öfters lesen. 😉

Je „dünner“ unsere Haut ist, desto empfindlicher ist sie, und desto empfindlicher reagiert sie auf äußere und innere Einflüsse. Dünner deshalb in Anführungszeichen, da die Haut mit ihren typischen Schichten nicht tatsächlich dünner ist, sondern die fehlenden Schichten von Fett und Muskeln darunter, zum Beispiel im Gesicht, Knie, Ellenbogen, Ellenbeuge, Schienbeine und Hände. In diesem Beitrag beziehe ich mich hauptsächlich auf das Gesicht.

Im Verlauf meines bisherigen Lebens – aufgewachsen mit Neurodermitis, demzufolge ich mit cremen und salben quasi groß geworden bin – habe ich viele Produkte getestet. Vorab muss man natürlich sagen, dass es nicht „die eine“ Pflege für die Haut gibt. So wie unsere Gesichtshaut verschiedene Typen hat, so unterschiedlich sind auch die Pflegebedürfnisse und -erfordernisse unserer Haut. Wie im Beitrag über Naturkosmetik schon angedeutet und in den Beitrag über Inhaltsstoffe, bildet dieses Wissen den Grundstein dieses Beitrags. Man sollte also wissen, welcher Hauttyp man tendenziell ist, welche Anforderungen wir an uns und unsere Haut stellen, und natürlich was für Inhaltsstoffe unsere Pflege beinhaltet. (zur Erinnerung hier)

Ganz simpel ausgedrückt, wer sich Erdöl auf die Haut schmiert, und sich wundert das seine Haut nach Hilfe schreit, hat grundsätzlich etwas nicht verstanden.

Am effektivsten wäre es, man würde sich seine Cremes selbst anrühren. Dann wüsste man was darin ist, in welcher Konzentration und kann anhand dessen auch schnell erkennen, was man wie nicht vertragen hat. Da das nicht nur sehr zeit- sondern auch nicht unerheblich „geld-aufwändig“ ist, gibt es Hersteller die für uns die Cremes mixen.

Eine gute Hautberatung (nkm-atelier.de) oder eine Hautanalyse (i+m KI-Analyse) ist da zielführend.

Damit habe ich euch quasi schon auf die richtige Spur gebracht, alles weitere sind nun meine persönlichen Empfehlungen/Kombinationen die für meine empfindliche Mischhaut sich bewährt haben. Fühlt euch inspiriert eure eigene Kombination zu finden. Habt keine Scheu im Laden nach Inhaltsstoffen und Verträglichkeit zu fragen, dafür sind die Berater eigentlich da.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei nur um eine kleine Auswahl aus einem wahren Dschungel von Möglichkeiten und Herstellern handelt. Die Reihenfolge hat nichts mit Priorisierung zu tun,.

Routine 1: Reinigung

Um das Gesicht zu reinigen, alte Hautschüppchen zu entfernen und um Talgproduktion gleichmäßig zu reduzieren habe ich bisher folgende Produkte als sehr angenehm und wirkungsvoll empfunden:

Routine 2: Rehydration

Hierzu verwende ich bisher eine Mischung aus Rosen- und Lavendelhydrolat, wahlweise mische ich auch andere bei die ich grad hier zur Hand habe 😀

Routine 3: Pflege

Routine 4: punktuelle Nachbehandlung

weitere Pflegeprodukte: