Archiv der Kategorie: Spirituelle Lebensberatung

Ohrenschmerzen naturheilkundlich behandeln

Wie bei allen Themen die „naturheilkundlich behandeln“ beinhalten, ersetzen diese Hinweise und Tipps nicht den Besuch beim Arzt/Heilpraktiker, ebenso wenig wie das eigenverantwortliche Handeln.

Im Gegensatz zu vielen anderen Körperteilen, nehmen wir Schmerzen im Ohr sehr schnell wahr. Und zwar meist sogar bevor entzündliche Prozesse überhaupt entstehen. Bevor es also zur Mittelohrentzündung kommt, sollte man auf die Warnsignale des eigenen Körpers hören. Vom Ohrensausen, Tinnitus, Zwicken bis hin zu Schmerzen (auch Kopfschmerzen) ist die Bandbreite groß.

Die traditionellen Hausmittel empfehlen das sogn. Zwiebelsäckchen.

Eine Abwandlung ist die Anwendung von warmem Olivenöl. Dabei erwärmt man das Olivenöl etwas mehr als Körpertemperatur, aber nicht heiß, und gibt es zum Beispiel auf einen Wattebausch, Heilwolle oder Flachsballen. Dann wird das vorsichtig ins Ohr eingeführt, aber nicht zu tief, so dass man es jederzeit auch leicht wieder heraus bekommt. Olivenöl hat nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, sondern auch eine schmerzstillende.

Die Firma Wala hat speziell für Ohrenschmerzen das Aconit Schmerzöl mit Applikator im Sortiment.

Neben diesen Behandlungsmethoden habe ich noch eine eigene „Ohren-Wohl“-Mischung erstellt die in 30ml Trägeröl, bestehend aus Johanniskrautrotöl, Ringelblumenmazerat und Malvenmazerat gemischt. Die verwendeten ätherischen Öle sind Cajeput, Niauli, Lavendel fein, Rose Bourbon Abs., Lemon Tea Tree (Zitronenmanuka), Lorbeer, Kamille blau, Palmarosa und Pfefferminze. Diese Mischung wird auf die Haut rund um das Ohr aufgetragen, nie in das Ohr!

Wer es nicht über sich bringt Kapuzinerkresse-Tee zu trinken, hier meine Empfehlung als Filmtabletten (Kapuzinerkresse und Meerrettich), die ähnlich wie die Zwiebel anti-biotisch wirken.

Die durchaus bekannten Soledum-Kapseln können hier ebenso hilfreich sein.

Aus der Spagyrik werden die Solunate Nr. 7 und Nr. 14 empfohlen.

Ein Mundspray der Phylak Sachsen gibt es für Ohrenschmerzen ebenso.

Und Globuli der Stauffen Pharma.

Als Gemmomazerate werden Haselnuss, Heckenrose und Schwarze Johannisbeere empfohlen. Die kann man entweder hier, oder hier beziehen.

Bei Ceres wird der Ginko-Komplex empfohlen

Bei der Stichwortsuche habe ich noch Otovowen gefunden, dass ich selbst aber noch nicht kenne.

Hat man im Moment nichts von alle dem zu Hause, kann man auch den Retterspitz Muskel- und Gelenkroller um das Ohr herum rollen.

ergänzender Link: globuli.de

Muskelverspannung – Rezept zur Einreibung

Mit Muskelverspannungen habe ich immer mal wieder zu kämpfen. Daraufhin habe ich dieses Rezept erdacht und bei mir erfolgreich angewendet.

  • Lavendel fein
  • Pfefferminze
  • Wiesenkönigin
  • Majoran
  • Mandarine rot
  • Cedrat (Urzitrone)
  • Kamille röm.
  • Wacholder komplett
  • Eukalyptus citriodora
  • Basilikum linalool
  • Elemi
  • Pfeffer schwarz

Habe das in Trägeröl aus Johanniskrautrotöl, Calendulamazerat und Malvenmazerat gegeben.

Wut zu Mut – Rezept für einen Roll-On

Die Idee zu diesem Roll-On kam über eine Kollegin, die etwas gegen ihre schlechte Laune und ihre „HB-Männchen“-Anfälle tun wollte.

  • Bitterorange
  • Neroli 10%
  • Himalayazeder
  • Zypresse
  • Tuberose Abs. 5%
  • Frangipani Abs. 20%
  • Bergamottminze
  • Petitgrain mandarin
  • Kamille röm.
  • Rosengeranie
  • Angelika Attar Co2
  • Jasmin grandiflorum

Als Trägeröl habe ich neben Jojobaöl, etwas Hanföl, Hagebuttenöl und CBD-Öl über aromapflege.com gegeben.

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Solunat Nr. 3+10

Schmerzöl nach Prellung – Rezept zur Einreibung

Diese Mischung habe ich für eine Kollegin erstellt, der etwas über den Fuß gefahren war. Zwar ist sie glimpflich davon gekommen, dennoch waren anhaltende Schmerzen auf dem Fußrücken zu spüren.

  • Rhododendron
  • Majoran
  • Copaiba
  • Immortelle
  • Wiesenkönigin
  • Wintergrün
  • Lorbeer
  • (Berg-)Wacholder
  • Ingwer
  • Karottensamen
  • Koriandersamen
  • Ponderosa-Kiefer
  • Zimtrinde oder Piment
  • Combava-Limette

Den Mix habe ich in 50ml Trägeröl gegeben, bestehend aus Johanniskrautrotöl, Arnikamazerat, Calophyllumöl und Lorbeeröl.

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Solunat Nr. 2+3