Aromatherapie für Männer – Unterstützung der Prostata

Dies ist eine spezielle Übersicht zum Thema Prostata und welche Unterstützung ätherische Öle und Hydrolate bieten können.

Diese Auflistung hat wieder keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll eher einen Eindruck vermitteln, und mit den genannten Quellen die Selbstermächtigung stärken.

äth. ÖleHydrolate
AtlaszederZeder
Copaiba
Myrte ct. cineol
PfefferminzePfefferminze
Rosamrin cineolRosmarin
SandelholzSandelholz
Thymian ct. thujanol
SchwarzkieferWaldkiefer
ZypresseZypresse

Eine Rezeptur aus Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe zur Unterstützung bei/nach Prostataerkrankungen als Körperöl:

  • 50ml Mandelöl
  • 4 Tr. Zypresse
  • 4 Tr. Orange
  • 2 Tr. Rosamrin cineol
  • 2 Tr. Atlaszeder

Doch die Koryphäen der deutschen Aromatherapie haben noch einen Inhalierstift im gleichnamigen Buch (Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe):

  • 3 Tr. Lorbeer
  • 1 Tr. Pfeffer schwarz
  • 1 Tr. Copaiba
  • 1 Tr. Atlaszeder

In Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe schreiben Frau Herber und Frau Zimmermann über das benigne Prostatasyndrom (früher benigne Prostatahyperplasie) in Zusammenhang mit der Studie von 2009 von Prof. Dr. Hanns Hatt über das Ionon und stellen 3 „Schambein- und Dammöle“ und ein Zäpfchenrezept bereit.

Die Iononhaltigen Öle Veilchenblätter, Mimose und Boronia kommen darin verstärkt zum Einsatz. Iris wäre ebenso denkbar.

Im Buch Hydrolatherapie: Heilen mit Pflanzenwässern wird die Einnahme einer Mischung aus den Hydrolaten Pfeffermize, Sandelholz, Waldkiefer und Zypresse (alle jeweils 100ml) während 40 Tagen , vor dem Frühstück und Mittagessen 1 Tasse warmes Wasser mit einem Kaffeelöffel dieser Hydrolatmischung zu trinken. Nach 40 Tagen eine Pause einlegen, falls nötig wiederholen. – Auch kann mit der Hydrolatmischung ein Wickel getränkt werden, und auf der Schamgegend aufgelegt werden.

In Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis wird eine Mischung von Eukalyptus (radiata oder staigeriana), Sandelholz, Teebaum und Zitroneneukalyptus (gesamt zusammen 18 Tr.) in 30ml Calophyllumöl und/oder Johanniskrautmazerat als Einreibung empfohlen, oder für eine Ölkompresse.

Quellenverzeichnis:

  • Bosson, L. Hydrolatherapie: Heilen mit Pflanzenwässern. 1. Aufl. Morges: USHA Veda Sàrl; 2017 (S. 293+294)
  • Steflitsch, W. & Wolz, D. & Buchbauer, G. & Heuberger, E. & Stadelmann, I. Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis. 3. überarbeitete Neuaufl. Wiggensbach: Stadelmann; 2023 (S. 201+202)
  • Wabner, D. Taschenlexikon der Aromatherapie. 1. Aufl. Bad Kötzting: Systemische Medizin AG; 2013 (S. 46, 235, 305, 440, 523)
  • Zimmermann, E. & Herber, S. Aromapraxis für Pflege- und Heilberufe. 1. Aufl. Stuttgart: Haug; 2024 (S. 145, 192)

Ein Gedanke zu „Aromatherapie für Männer – Unterstützung der Prostata“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert