Aromapflege, ein Thema das mich seit meinem Einsatz in der Pflegeausbildung im Hospiz begeistert und nicht mehr los lässt. – Auch wenn der Begriff Aromatherapie, als tatsächliche Therapieform eigentlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist, so ist die Aromapflege hier eine Brücke die Pflegekräften ermöglicht medizinisch relevant zu agieren, komplementär und auch in Fällen in denen die konventionellen Mittel nicht mehr oder gar nicht wirken.
Auch wenn die heute „Schulmedizin“ sehr kompetitiv zu werke geht mit anderen Formen, so sollten gerade komplementäre Heilmethoden sich dadurch auszeichnen mit ihren Möglichkeiten und Erfolgen für sich zu stehen, besonders was die Erfahrung mit der Behandlung in den verschiedensten Bereichen angeht.
In vielen Büchern werden Empfehlungen ausgesprochen bei denen sich ätherische Öle, Hydrolate und Basisöle (fette Pflanzenöle) bewährt haben. Die oftmals spannenden Erfahrungsberichte fehlen leider allzuoft, dabei würden diese die Signifikanz deutlich betonen.
Als ich neulich meine Linksammlung durchforstete bin ich auf einige gestoßen, die ich hier verlinken möchte. Die Berichte stehen für sich!
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2010/10/aromapflege-praxiserfahrungen-pur.html
- Im ersten Link den ich vorstelle geht es um die Arhama-Salbe der Firma Bombastus als Wundsalbe, Narbenpflege ebenso auch zur Hautpflege von beanspruchten Händen. Dazu zählen alle Hände im medizinischen Bereich, denn die Desinfektion der Hände (ebenso wie das Waschen) trocknet die Haut aus. Hab die Salbe selbst schon getestet und finde sie sehr gut, einfach formuliert dadurch niedriges Allergiepotential.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2011/08/aromapflege-praxiserfahrungen-pur.html
- In diesem Beitrag wird das Fallbeispiel eines älteren Mannes nach Zahnbehandlung und entsprechender Einblutung ins Gewebe gezeigt. Ich hätte, wenn verfügbar, noch mit Immortellehydrolat und Aconit-Schmerzöl gearbeitet.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2014/10/aromapflege-praxiserfahrungen-pur-aroma.html
- Dies ist einer der Beiträge, der mich am meisten beeindruckt hat. Es geht um „Aroma-Wundpflege bei Z. n. Abszess-Ausräumung mit hämolysierenden Streptokokken“.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2015/09/aromapflege-praxiserfahrungen-pur.html
- Dies ist einer der Beiträge, der mich am meisten beeindruckt hat. Es geht um „Erysipel mit hämolysierenden Streptokokken im fortgeschrittenen Stadium“.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2015/10/aroma-massage-im-dienste-der-gesundheit.html
- In diesem kurzen Beitrag geht es um „Berührungsempfindliche, juckende Kortisonhaut“, denkbar ist hier auch eine ähnliche Pflege wie bei Neurodermitis.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2015/07/aromapflege-kompakt-praxiserfahrungen.html
- Der Beitrag dreht sich um „Die Arhama-Salbe der Fa. Bombastus-Werke AG bei Herpes labialis“. Ich würde hier mit Melissenhydrolat und einer Lippenpflege auf aromatherapeuthischer Basis (aromapflege.com, oder selbst hergestellt) arbeiten.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2015/09/lavendel-und-quark-einfach-aber.html
- In diesem kleinen schnuffigen Beitrag geht es um „Pflegeproblem: Thrombophlebitis am Unterarm“ insbesondere mit Quarkauflage nach Lavendel-öl-Auflage
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2016/03/erfolgreiche-wund-aromapflege-bei.html
- Dieser Zwischenbericht zeigt mit zwei eindrucksvollen Bildern, was Aromapflege kann bei „Erfolgreiche Wund-Aromapflege bei schulmedizinisch austherapiertem Patient – ein Zwischenbericht“
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2016/06/aromapflege-praxiserfahrungen-pur.html
- Dieser kurze Beitrag befasst sich mit „Fallbeschreibung zur unterstützenden AP-Hautpflege bei Juckreiz“, hat aber die Überschrift „Allergie – no way“, dass ich persönlich etwas unglücklich gewählt empfinde.
- https://a-p-f-d.blogspot.com/2018/01/mein-personliches-aroma-schutz-schild.html#more
- In diesem Erfahrungsbeitrag beschreibt die Autorin „Mein persönliches ‚Aroma-Schutz-Schild‘ – gegen Erkältung – Grippe – Noro und Co“ – ähnlich wie Eliane Zimmermann in ihrem Beitrag über das Milieu und wie Kokos-Öl das Andocken von Erkältungsviren an den Schleimhäuten erschwert.
- https://aromapraxis.de/2023/12/19/aromapflege-der-fuesse-einer-onkologischen-patientin-mit-aromacetum
- In diesem ziemlich aktuellen Blogbeitrag von Eliane Zimmermann geht es um „Aromapflege der Füße einer onkologischen Patientin mit Aromacetum“ und stellt dazu einen tollen Bericht von Renate Figl vor.
- https://aromapraxis.de/2023/02/16/aromapflege-auf-der-intensivstation
- Ein sehr wertvoller Beitrag über die Pseudomonas-Sanierung einer Wunde am Bein eines älteren Patienten.
- https://aromapraxis.de/2017/02/22/aromapflege-bei-riechenden-tumoren
- Dieser Beitrag ist ein gutes Beispiel für die Aromapflege und beschäftigt sich mit „Linderung von Tumorgerüchen“, vornehmlich aus wissenschaftlicher Sicht.
- https://aromapraxis.de/2016/11/23/aetherische-oele-in-hochwertigen-tees-sind-erfolgreich-bei-mrsa
- Ein toller Bericht über die Sanierung von MRSA mit Thymian-Tee
- https://aromapraxis.de/2016/05/23/aromapflege-bei-schmerzen-nach-verbrennungen
- Schmerzreduktion beim Verbandswechsel nach Verbrennungen durch Rosenöl
- https://aromapraxis.de/2015/04/13/aromapflege-bei-mrsa
- Der Beitrag verweist u.a. auf einen älteren der sich mit der Wirksamkeit von ätherischen Ölen auf Keimresistenzen befasst, und diese nochmal in aktuelleren Rahmen mit Informationen ergänzt.
- https://aromapraxis.de/2012/02/13/erfahrungsbericht-uber-die-sanierung-von-mrsa-bei-geistig-behinderten-menschen
- Ein faszinierender Bericht über die MRSA-Sanierung bei eingeschränkten Menschen die unter besonderen Herausforderungen stehen.
- https://aromapraxis.de/2020/06/15/aetherische-oele-begleitend-und-lindernd-bei-krebserkrankungen-einsetzen
- Dieser umfassende Artikel beschäftigt sich eben genau mit den Fragen die einen onkologischen Patienten während und nach der Behandlung oft kommen. Aromapflege als ganzheitliches begleitendes Konzept bei onkologischen Erkrankungen
- https://aromapraxis.de/2015/03/17/verlust-der-zehen-oder-nicht-eine-aromapflegerische-herausforderung
- Dies ist einer der Beiträge, der mich am meisten beeindruckt hat. Es geht um eine Meningokokkensepsis in Zusammenhang mit einer drohenden Amputation der Zehen.
- https://www.vivere-aromapflege.de/2020/01/12/6511/
- Hier wird eine Facharbeit zum Thema „Die Wirksamkeit von Eukalyptus-Blasenauflagen als Prophylaxe vor Harnwegsinfekten nach transurethraler Resektion der Blase und Prostata“ vorgestellt.
- https://www.vivere-aromapflege.de/2020/01/11/aromatherapie-bei-kehlkopfentzuendung/
- In diesem mega-Artikel geht es um „Aromatherapie bei Kehlkopfentzündung (Laryngitis)“ mit vielen tollen Rezeptideen
- https://www.vivere-aromapflege.de/2017/07/26/kann-aromatherapie-bei-neugeborenen-mit-opioid-entzug-helfen/
- Der Artikel stellt den ursprünglichen Artikel mit dem Thema „Kann Aromatherapie bei Neugeborenen mit Opioid-Entzug helfen?“ vor
- https://www.vivere-aromapflege.de/2015/10/30/und-schon-wieder-immortelle/
- Der kleine aber sehr feine Beitrag zeigt wie effektiv die Aromapflege/-therapie ist – einfach anzuwenden, schnell und multifaktoriell
- https://www.vivere-aromapflege.de/2013/06/11/melissenoel-bei-tachyarrhythmischem-patienten/
- Hier wird die Arbeit vorgestellt wie Melissenöl bei tachyarrhythmischem Patienten eingesetzt und hilfreich sein kann
- https://online.bgu-ludwigshafen.de/blog/aromaerfahrung
- Ein Erfahrungsbericht über die Aromapflege in der BG Ludwigshafen – eine Patienten-Pflegende Win-Win-Situation
- https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2179-7563?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412
- Ein seht aktueller Artikel (Jan. 2024) erschienen in der komplementären Pflegezeitschrift vom Thieme Verlag über „Aromapflege bei akut psychiatrisch erkrankten Menschen“
Bestimmt wird mit der Zeit diese Liste noch weiter wachsen. In den entsprechenden Fachzeitschriften von Forum Essenzia und dem Aroma Forum International findet man ebenso Berichte.