Muskelschmerzen naturheilkundlich behandeln

Wie bei allen Themen die „naturheilkundlich behandeln“ beinhalten, ersetzen diese Hinweise und Tipps nicht den Besuch beim Arzt/Heilpraktiker, ebenso wenig wie das eigenverantwortliche Handeln.

Bei Sportverletzungen, Verspannungen, Verstauchungen, Prellungen, aber auch bei Hämatomen, hilft Retterspitz äußerlich als feucht-kalter Wickel. Und für Unterwegs, oder als Ergänzung der Retterspitz Muskelroller. Ergänzend sei noch Tiger Balm weiß erwähnt. Leider nicht vaselinefrei, dennoch effektiv.

Retterspitz hat einen sehr umfangreichen Shop, in dem man auch passend zugeschnittene Wickel für die unterschiedlichen Körperpartien erstehen kann. – Wer sich noch für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete der Retterspitzprodukte informieren möchte, wird hier fündig.

Da die meisten Sportsalben eher „kühlend“ in der Qualität konzipiert sind, dank Campher, Menthol u.ä., möchte ich folgendes Produkt empfehlen, dass eher eine wärmende Wirkung entfaltet: China Balm rot. Tiger Balm rot wirkt ähnlich, ist aber auf Vaselinebasis, was ich zu vermeiden suche.

Ein Fuß- oder Vollbad kann Schmerzen in den Muskeln lindern.

Seit kurzem bereichert mich auch das SchröpfsystemBella Bambi Schröpfsauger“ das sich bei Verspannungen sehr bewährt hat.

Bei krampfartigen Schmerzen kann Magnesium helfen, hierbei sollte beachtet werden, dass es Magnesiumsalze gibt die unser Körper leichter und weniger leicht aufnehmen kann. Steht auf der Packung das „Magnesiumcitrat“ verwendet wurde, hat man das bessere bzw. das mit der höheren Bioverfügbarkeit, als das „Magnesiumoxid“. – Tatsächlich ist die Studienlage im Moment sogar so, dass dabei von einem Elektrolytmangel generell auszugehen sei, nicht ein expliziter Magnesiummangel.

Aconit-Schmerzöl, ist nicht nur bei Schmerzen wunderbares Mittel zur Einreibung, sondern auch höchst effektiv bei Hämatomen (Bluterguss). Das enthaltene Lavendelöl wirkt hämolytisch, der homöopathische Aconitum schmerzlindernd. Durch den enthaltenen Campher-Anteil, wirkt Aconit-Schmerzöl kühlend, und ergänzt prima die Therapie mit einem Cool-Pack (Kälteauflage). Achtung für Erdnuss-Allergiker, Aconit-Schmerzöl ist auf Erdnussöl-Basis.

Aromapflegerisch kann eine Einreibung mit Majoran helfen. Laut Sabrina Herber ist Majoran das „Magnesium der Aromatherapie“. Sie beschreibt in ihrem Podcast das sie es sogar 1-2 Tropfen pur auf ihre schmerzenden Muskeln aufgetragen und einrieben hat, mit erstaunlicher Wirkung, – Von Primavera gibt es auch eine fertige Mischung „Aktivwohl Muskelwohl Pflegeöl“.

Meine entwickelten Mischungen sind das Muskelverspannung – Einreibungs-Rezept, Muskselverspannungsöl Nr. 2, Muskselverspannungsöl Nr. 3, Schmerzöl nach Prellung – Einreibungs-Rezept, Schmerzöl Nr. 4 (zuvor Nr. 3) – Einreibungs-Rezept und Schmerzöl Nr. 5

Auch Pfefferminz hat eine schmerzlindernde Wirkung, und verbessert die O2-Zufuhr in unseren Körper. – Früher dachte man das „Muskelkater“ eine Übersäuerung der Muskeln mit Milchsäure ist, wenn zu wenig Sauerstoff in die Zellen gelangt, inzwischen hat sich das in der Forschung nicht bestätigt. Muskelkater soll mehr ein Signal-Syndrom von beschädigten Muskelzellen sein, die so vor weiterer Überbeanspruchung warnen wollen. Darum kommt der Muskelkater auch erst einige Stunden nachdem man sich überanstrengt hat. ergänzender Link: madena – Muskelkater: Ein Zeichen von Übersäuerung?

Bei Muskelkrämpfen werden von den Solunaten Nr. 6 empfohlen, kombiniert je nachdem ob man wärmend-aktivierend (Nr. 10 + Nr. 17), oder kühlend-retardierend (Nr. 4 + Nr. 14) die Krämpfe behandeln will.

Folgende Ceres Urtinktur wäre denkbar: Baldrian

Ein Mundspray der Phylak Sachsen gibt es für Muskelschmerzen ebenso.

Als Gemmomazerat wird die Silberlinde empfohlen, die bei allen möglichen Arten der Verkrampfung hilft. Die kann man entweder hier, oder hier beziehen.

ergänzender Link: aromapraxis.de

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: globuli.de

Ein Gedanke zu „Muskelschmerzen naturheilkundlich behandeln“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert