Erkältung naturheilkundlich behandeln

Wie bei allen Themen die „naturheilkundlich behandeln“ beinhalten, ersetzen diese Hinweise und Tipps nicht den Besuch beim Arzt/Heilpraktiker, ebenso wenig wie das eigenverantwortliche Handeln.

Der Beginn einer Erkältung oder Grippe äußert sich manchmal sehr diffus, und ist nicht so einfach von Streßsymptomen die man im Alltag hat abzugrenzen. Abgeschlagenheit, ein Kratzen im Hals, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen – können schon Vorboten einer Erkältung sein.

Auch wenn in der heutigen Wissenschaft die Anwendung von Honig immer mal wieder kritisiert wird, so sehe ich die Verwendung zu Heilzwecken weit unproblematischer, wenn es um den Zuckergehalt geht. Der Warnhinweis für Kinder unter einem Jahr sollte dennoch beachtet werden.

In meinem Beitrag „Meine Hausapotheke“ habe ich meine persönliche Mischung meines Gesundheitstees beschrieben (6. Absatz).

Infludo-Tropfen, oder als Globuli Infludoron von Weleda, haben sich ergänzend als Erkältungs- und Grippemittel bewährt. Auch Umckaloabo-Tropfen sind sehr effektiv.

In die Duftlampe gehört Ravintsara, Eukalyptus citriodora und Melisse 10% (weitere optional z.B. Manuka, Pfefferminze, Zeder, Zitrone, Palmarosa). Studien zeigten das damit effektiv Keime in der Raumluft abgetötet werden und auch durch das Einatmen sich schneller eine Besserung der Symptome zeigt.

Kleiner Tipp von Malte Hozzel (Gründer von Oshadhi): 2 EL Apfelessig und Limettensaft mit etwas Totem Meer Salz mischen, dazu je 4 Tropfen Weihrauch, Jasmin und Palo Santo, und damit ein Vollbad nehmen. – Auch ein Fussbad wäre damit denkbar. (Vairation von mir)

Um den Heilungsprozess ideal zu unterstützen kann man über Nacht zum Beispiel einen Wickel um die Brust anbringen. Wer gerne eine fertige Mischung sich holt hier den VirusRescue-Wickel oder den HustenBrust-Wickel. Man kann natürlich auch mit der „Atme Tief und Weit„-Mischung arbeiten, oder der „Goodbye Virus„-Mischung.

Aus der Spagyrik werden die Solunate Nr. 3 und Nr. 15 empfohlen.

Ein Mundspray der Phylak Sachsen gibt es für Erkältung und Grippe, und für Erkältung und Fieber ebenso.

Wer es nicht über sich bringt Kapuzinerkresse-Tee zu trinken, hier meine Empfehlung als Filmtabletten (Kapuzinerkresse und Meerrettich)

Folgende Ceres Präparate wären denkbar: Kapuzinerkresse und Sonnenhut-Komplex

Als Gemmomazerat wird die Schwarze Johannisbeere als genereller Immunbooster empfohlen, in Kombination mit Heckenrose. Die kann man entweder hier, oder hier beziehen.

Die Substitution von Vitamin D sollte generell in Betracht gezogen werden, da dieses „Halbhormon-Halbvitamin“ bei alle regulativen Prozessen im Körper beteiligt ist.

Und natürlich Vitamin C, denn wie ja herausgearbeitet, wenn eine Immunschwäche Herpes u.a. begünstigt, dann ist Vitamin C der Immunbooster der sich immununterstützend da auswirkt. – Denkt bitte daran das Ascorbinsäure nicht exakt gleich Vitamin C ist.

Die Akupunktur, die nachweislich besonders bei chronischen Erkrankungen zu deutlicher Linderung verhelfen kann, kann ebenso bei Erkältungsbeschwerden – zu denen ja oft Einschränkungen in der Atmung gehören – zum Einsatz kommen.

Akupressur-Punkte für den Hausgebrauch, insbesonderes bei Pollenallergie aka Heuschnupfen, wären zum Beispiel:

  • Yingxiang (LI 20) – Freie Nase:
    📍 Lage: Neben den Nasenflügeln in einer kleinen Vertiefung.
    💆‍♂️ Wirkung: Öffnet die Nase, lindert Niesreiz und verstopfte Atemwege.
    👉 Anwendung: Mit Zeige- oder Mittelfinger sanft kreisend massieren, ca. 2 Minuten.
     
  • Hegu (LI 4) – Druck rausnehmen:
    📍 Lage: Auf dem Handrücken zwischen Daumen und Zeigefinger, an der höchsten Stelle des Muskelwulsts.
    💆‍♂️ Wirkung: Löst verstopfte Nebenhöhlen, reduziert Kopfschmerzen.
    👉 Anwendung: Mit dem Daumen kräftig drücken, ca. 1 Minute pro Hand.
     
  • Yintang – Ruhe für die Augen:
    📍 Lage: In der Mitte der Stirn, zwischen den Augenbrauen.
    💆‍♂️ Wirkung: Beruhigt gerötete, juckende und tränende Augen.
    👉 Anwendung: Sanften Druck mit dem Zeigefinger ausüben, leicht kreisen, ca. 2 Minuten.

ergänzender Link: topfruits.de Nährstofflexikon

ergänzender Link: biokrebs.de Nahrungergänzungsmittel

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link: vivere-aromapflege

ergänzender Link (PDF): vivere-aromapflege Quickinfo „Husten, Schnupfen, Heiserkeit“

ergänzender Link: globuli.de

ergänzender Link: naturheilmagazin.de

2 Gedanken zu „Erkältung naturheilkundlich behandeln“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert