Wie bei allen Themen die „naturheilkundlich behandeln“ beinhalten, ersetzen diese Hinweise und Tipps nicht den Besuch beim Arzt, ebenso wenig wie das eigenverantwortliche Handeln.
Migräne, Kopfschmerz, Clusterkopfschmerz
Eine tolle Ergänzung bei Kopfschmerzen bis Migräne, ist das Kopfmassagegerät. Was aussieht wie ein abgeschnittener Schneebesen, ist ein effektives „Gerät“ (hört sich elektronischer an als es ist) um die Kopfhaut zu stimulieren, vergleichbar mit der Aktivierung der Fußreflexzonen, werden Endorphine ausgeschüttet die schmerzlindernd wirken. Mein erstes Gerät habe ich in den 90er Jahren gekauft, inzwischen gibt es hier ein hübsches: Purava (auf der Seite nach unten scrollen)
Da ich unter chronischer Migräne leide, die unter anderem auch von Spannungskopfschmerzen mitunter verursacht wird, bzw. durch Verspannungen im Rücken-Schulterbereich ihren Ursprung haben, bin ich auf Kephalodoron 5% von Weleda gestoßen. Bei leichten bis mittleren Verspannungen hat sich eine entkrampfende Wirkung gezeigt die spätestens nach 15min eintritt.
Ähnlich wirken die Ferrum/Sulfur comp. – Globuli von Wala.
Auch was Mikronährstoffe angeht kann man mit Omega3, Magnesium und/oder einem Nährstoffkomplex unterstützend bei Migräne arbeiten.
Ergänzt wird das, was muskuläre Verspannungen anbelangt, aber auch direkt bei Spannungskopfschmerzen und bei Migräne generell bei mir zum Einsatz kommt ist Pfefferminzöl. Wer mich kennt weiß, dass ich Pfefferminz weder als Tee noch als Aroma besonders mag. Das kann durchaus daran liegen, weil es so eng mit meiner Migränebehandlung verknüpft ist. Ich trage es auf die Schläfen pur auf, und auch manchmal auf die Nackenmuskulatur. Die enthaltenen Wirkstoffe docken an die Kälterezeptoren an, und unterbrechen die Schmerzweiterleitung. Hier habe ich von Retterspitz verlinkt, von Primavera, Taoasis o.a. ist dies ebenso wirksam.
Für meine Migräne-Mischung verwende ich die ätherischen Öle von Pfefferminz, Neroli 10%, Wiesenkönigin, Ylang-Ylang extra, Lavendel fein, Wintergrün, Basilikum, Majoran und Muskatellersalbei.
Von Primavera und Taoasis gibt es jeweils einen guten Roll-On der Linderung verschaffen kann.
Aus der Spagyrik bin ich von den Mundsprays der Phylak Sachsen begeistert und habe selbst die Variante „Körper Migräne„, es gibt jedoch noch weitere Variationen „Migräne Mann„, „Migräne Frau“ und weitere Kopfschmerz-Rezepturen wie z.B. Clusterkopfschmerz.
Ergänzend von den Gemmomazeraten haben sich Heckenrose und Schwarze Johannisbeere bewährt, den nächsten Anfall hinaus zu zögern, im Akutfall wird Schwarzerle empfohlen. Die kann man entweder hier, oder hier beziehen.
ergänzender Link: naturheilmagazin.de