Manchmal würde man, zum Beispiel vom Chemotyp, den Inhaltsstoffen und der Wirkung her ein bestimmtes ätherisches Öl verwenden, und dann sagt die Nase „Nein!“. Über die vielfältigen Ursachen dieser Reaktion soll es hier jetzt nicht gehen, sondern darum, ob man vielleicht ein ähnliches Öl – also von den Wirkstoffen her – stattdessen verwenden/anbieten kann.
Das ist tatsächlich eher knifflig, da die Inhaltsstoffe in ihrer Kombination oft genau dieses Duftspektrum abdecken, die den Geruch definieren.
Dennoch gibt es ein paar „Alternativen“ (eigentlich nicht wirklich,aber in Ermangelung eines besseren Wortes), die mehr oder weniger austauschen kann. Sei es für einen Riechstift, eine Mischung zum Einreiben oder eine Raumbeduftung.
Wunder dich also nicht, dass diese „Alternativen“ komplett anders riechen können, es geht um die Inhaltsstoffe – wobei man zugeben muss das es nicht immer passt.
- Atlaszeder – Vetiver – Angelikawurzel – Zirbelkiefer
- Bergamotte – Grapefruit – Mandarine rot – Bergamottminze – Lavendel – Muskatellersalbei – Petit Grain bigarade
- Benzoe Siam – Vanille – Tonka – Kamille röm. – Myrrhe – Frangipani – Styrax – Neroli
- Angelikawurzel – Galbanum – Patchouli – Schafgarbe
- Balldrian – Narde
- Basilikum – Manuka – Tulsi
- Estragon – Fenchel süß – Basilikum ct. methylchavicol – Anis/Sternanis
- Grapefruit – Mandarine – Orange – Yuzu
- Jasmin – Champaca – Magnolie – Ylang-Ylang
- Kamille röm. – Melisse – Neroli – Rose – Mandarine – Benzoe
- Kanuka – Kiefer
- Lavendel – Bergamottminze – Majoran – Muskatellersalbei – Linaloebeeren/-holz
- Liebstöckel – Sellerie – Alant
- Lorbeer – Myrte – Nelkenknospe – Zypresse
- Mandarine – Benzoe – Petit Grain mandarinier – Kamille röm.
- Melisse – Neroli – Kamille röm. – Rose
- Neroli – Bergamotte – Melisse – Mimose
- Orange – Blutorange – Grapefruit – Mandarine
- Oregano – Thymian – Bergbohnenkraut – Bay St. Thomas – Zimt
- Ravintsara – Saro – Cajeput
- Rose – Iris – Melisse – Palmarosa – Kamille röm. – Rosengeranie
- Rosenholz – Linaloeholz – Ho-Blätter -Koriandersamen
- Rosengeranie – Monarde – Muskatellersalbei – Palmarosa
- Rosmarin cineol – Lavandin – Zitrone
- Sandelholz – Amyris – Copaiba – Zeder – Karottensamen
- Schafgarbe – Melisse – Kamile blau – Copaiba
- Teebaum – „Lemon Tea Tree“ (eigentl. Zitronen-Manuka) – Rosalina Teebaum – Lavendel – Thymian
- Tonka – Benzoe – Honigwabe – Kakao – Vanille
- Vanille – Benzoe – Kakao – Tonka
- Vetiver – Karottensamen – Narde – Patchouli – Zeder
- Wacholder – Eukalyptus globulus – Myrte – Weihrauch – Zypresse
- Weißtanne – Balsamtanne – Fichtennadel – Latchenkiefer – Zirbelkiefer
- Ylang-Ylang – Champaca – Jasmin – Muskatellersalbei
- Zirbelkiefer – Balsamtanne – Weißtanne – Zeder
- Zitrone – Grapefruit – Limette – Yuzu – Urzitrone (Cedrat)
- Zypresse – Myrte – Wacholder – Zeder