Schlagwort-Archive: Aromapflege

Erkältungssalz – Rezept für Vollbad oder Fußbad

im Beitrag „Erkältung naturheilkundlich behandeln“ der Tipp von Malte Hozzel, liegt diesem Rezept zu Grunde.

Ich hab ein Bonne Maman Glas genommen, kann aber jedes andere Glas genommen werden.

Wer es öliger mag, und damit gleich sowas wie ein Ölbad oder Fußölbad macht, kann hier gern ne ordentliche Menge Öl ins Glas geben. Jojobaöl bietet sich an, Johanniskrautrotöl und Rosenöl (oder Hagebuttenöl) kann man gern ergänzen. Ich hab nen guten „Schucker“ Lorbeeröl von Maienfelser dazu genommen. Das unterstützt genauso die wärmenden Qualitäten wie das Johanniskrautrotöl.

Dazu hab ich die ätherischen Öle hineingetröpfelt und unter schwenken emulgiert.

  • Weihrauch indisch
  • Jasmin grandiflorum
  • Kamille römisch
  • Lindenblüte absolue 3%
  • Bay St. Thomas
  • Combava
  • Petitgrain combava
  • Palo Santo
  • Patchouli
  • Manuka
  • Kanuka
  • Palmarosa
  • Rose 2%

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Solunat Nr. 15+28

Danach habe ich das Glas mit Meersalz aufgefüllt. Ich hab mein Meersalz von Crowdfarming, quasi von meiner Salzwiese, verwendet, kann aber auch Himalayasalz oder Totes Meer Salz verwendet werden.

Den Deckel drauf und ordentlich schütteln. Wenn man es ein paar Tage reifen lässt und immer wieder schüttelt verbindet sich die Mischung noch besser.

Für ein Fußbad nimmt man dann ein oder zwei EL von dem Salz, gibt etwas Zitronen- oder Limettensaft und 1 EL Apfelessig in die Fußbadewanne, dazu heißes Wasser. Danach die Füsse leicht abtupfen und in warme Socken packen. Das schlägt jede Erkältung (Er-Kaltung) in die Flucht 😀

Entspannungsbooster – Rezept für die Duftlampe

  • Rosengeranie
  • Pomelo (man kann auch Bitterorange oder Grapefruit nehmen, aber weniger Tropfen)
  • Blutorange
  • Petitgrain bigarade
  • Japan-Zeder
  • Johannisbeere
  • Vanille
  • Kamille röm.
  • Ho-Blätter

In die Duftlampe habe ich neben Wasser noch ein „Schüsschen“ Rosengeranienhydrolat und Ylang-Ylang-Hydrolat gegeben.

Podcast-Empfehlung: Aromatherapie für deine Ohren

Leber-Mix – Rezept für Einreibung + Ölkompresse

Unter den hier vorgestellten Ölen kann man auswählen, habe sie aber selbst als Leber-Einreibung zusammengestellt:

  • Karottensamen
  • Urzitrone
  • Neroli 10%
  • Koriandersamen
  • Lavendel fein
  • Pfefferminz
  • Rosenholz
  • Wacholderbeeren
  • Myrte marokkanisch
  • Melisse 10%
  • Kamille blau
  • Kreuzkümmel
  • Immortelle
  • Rosmarin verbenon
  • Sellerie
  • Limette
  • Combava Limette

Das ganze habe ich in Schwarzkümmelöl, Mariendistelöl, Nachtkerzenöl, Granatapfelsamenöl und Arganöl emulgiert. Für eine Leber-Kur verwendet man einen EL, unterhalb des rechten Rippenbogens, des Leber-Mix alle zwei Tage.

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Solunat Nr. 8+3

Wickel, Umschläge und Auflagen

Bei den Wickeln und Auflagen handelt es sich wahrscheinlich um eine der ältesten Heilanwendungen der Menschheit. Nicht nur bei den alten Ägyptern, Chinesen und Indern ist diese Methode bekannt gewesen, wahrscheinlich haben in der Steinzeit schon die ersten Auflagen auf Wunden zu Heilzwecken stattgefunden.

Wickel und Auflagen unterscheiden sich. Der Wickel wird für einen besseren Hautkontakt um den Körper oder ein Körperteil gewickelt. Er besteht aus drei Lagen: das Innentuch, auf das z. B. die ätherische Ölmischung aufgeträufelt wird, die zweite Lage zur Umhüllung des Körpers und die dritte zum Warmhalten. Bei einer Auflage dagegen wird der Zusatz auf ein einlagiges Tuch geträufelt. Das Tuch wird auf die betreffende Körperstelle gelegt. Diese Anwendung ist unkompliziert und schnell ausgeführt. Eine zusätzliche trockene Lage Kompresse oder ein Tuch verhindern Ölflecken in der Oberbekleidung.

Wickel und Auflagen können z. B. bei Blähungen, Muskelverspannungen, zur Schlafförderung, Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens angewandt werden.

Quelle: https://eref.thieme.de/ejournals/2627-0897_2023_01?context=search#/10.1055-a-1972-1009

Ob man der Wickelschule von Retterspitz entsprechend mit ihren feucht-kalten Wickeln, oder die warmen Kräuterwickel z. B. Hildegard v. Bingen anwendet, ist Geschmackssache. Es gibt zwar Empfehlungen – zum Beispiel bei akuten Entzündungen die durch Überwärmung schon angezeigt sind, keine weitere Wärme hinzuzufügen sondern kühlend zu arbeiten – dennoch ist das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund

Bei Patienten mit Rheuma hat sich gezeigt, dass das individuelle Wohlbefinden bei der gleichen Erkrankung stark variieren kann. Manche lieben Wärmeanwendungen, andere bevorzugen Kälte und empfinden Wärme als schmerzhaft und belastend.

Sind einem die Basics erstmal vertraut (siehe Tutorial auf Youtube, Link siehe unten), sind der Kreativität und Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Ob Umschläge mit Quark, Heilerde, ätherischen Ölen und vielem mehr.

ergänzende Links:

weiterführende Literatur:

Podcast-Empfehlung: Aromatherapie für deine Ohren