Schlagwort-Archive: Links

Produkte check – Apps die einfach helfen

  • toxfox
  • „Viele Alltagsprodukte enthalten Schadstoffe, die mit Erkrankungen wie Krebs oder Unfruchtbarkeit in Verbindung gebracht werden. Der BUND Naturschutz bietet mit dem ToxFox einen Produktcheck, der Verbrauchern hilft, Kosmetik- und Kinderartikel auf Schadstoffe zu prüfen. Um Kosmetik zu checken bleibt alles wie gehabt: Barcode scannen, hormonelle Schadstoffe erkennen. Der ToxFox gibt Auskunft über mehr als 80.000 Körperpflegeprodukte.“ Sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store erhältlich -> Link: toxfox

  • safely
  • „Die Anwendung nutzt Ihre Kamera, um die Inhaltsstoffe auf dem Etikett zu analysieren und nach Stoffen zu suchen, die für Schwangere, stillende Mütter, Veganer oder Allergiker nicht empfohlen werden, oder um einfach über Stoffe zu informieren, die allgemein als gesundheitsschädlich gelten. Die Anwendung ist [sehr bedienfreundlich]. Richten Sie die Kamera einfach auf das Kosmetika-Etikett (vorzugsweise auf den Abschnitt INGREDIENTS oder INCI), und kurz darauf erhalten Sie eine Liste der gefundenen gefährlichen Inhaltsstoffe mit Kontraindikationen.“ -> Link: Safely INCI
  • yuka
  • „Yuka möchte den Verbrauchern helfen, bessere Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen und Hersteller dazu bewegen, bessere Produkte anzubieten. Yuka ist eine unabhängige App. Dies bedeutet, dass Produktbewertungen und -empfehlungen auf völlig objektive Weise erfolgen. Yuka erhält keine Finanzierung von Marken oder Herstellern.“ Sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store erhältlich -> Link: Yuka

ergänzende Links:

Was Aromapflege alles kann

Aromapflege, ein Thema das mich seit meinem Einsatz in der Pflegeausbildung im Hospiz begeistert und nicht mehr los lässt. – Auch wenn der Begriff Aromatherapie, als tatsächliche Therapieform eigentlich Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten ist, so ist die Aromapflege hier eine Brücke die Pflegekräften ermöglicht medizinisch relevant zu agieren, komplementär und auch in Fällen in denen die konventionellen Mittel nicht mehr oder gar nicht wirken.

Auch wenn die heute „Schulmedizin“ sehr kompetitiv zu werke geht mit anderen Formen, so sollten gerade komplementäre Heilmethoden sich dadurch auszeichnen mit ihren Möglichkeiten und Erfolgen für sich zu stehen, besonders was die Erfahrung mit der Behandlung in den verschiedensten Bereichen angeht.

In vielen Büchern werden Empfehlungen ausgesprochen bei denen sich ätherische Öle, Hydrolate und Basisöle (fette Pflanzenöle) bewährt haben. Die oftmals spannenden Erfahrungsberichte fehlen leider allzuoft, dabei würden diese die Signifikanz deutlich betonen.

Als ich neulich meine Linksammlung durchforstete bin ich auf einige gestoßen, die ich hier verlinken möchte. Die Berichte stehen für sich!

  • https://a-p-f-d.blogspot.com/2010/10/aromapflege-praxiserfahrungen-pur.html
  • Im ersten Link den ich vorstelle geht es um die Arhama-Salbe der Firma Bombastus als Wundsalbe, Narbenpflege ebenso auch zur Hautpflege von beanspruchten Händen. Dazu zählen alle Hände im medizinischen Bereich, denn die Desinfektion der Hände (ebenso wie das Waschen) trocknet die Haut aus. Hab die Salbe selbst schon getestet und finde sie sehr gut, einfach formuliert dadurch niedriges Allergiepotential.

Bestimmt wird mit der Zeit diese Liste noch weiter wachsen. In den entsprechenden Fachzeitschriften von Forum Essenzia und dem Aroma Forum International findet man ebenso Berichte.

Link: AromaHelp – Videoplattform der Sela Schule für Aromatherapie

Im aktuellen Newsletter erreichte mich die Info das die Plattform „AromaHelp“ gegründet wurde.

Deine persönliche Aromatherapie-Videothek
mit wertvollem Wissen, praktische Tipps, Anwendungs-beispiele und Rezepte – Laufend neue Beiträge.

Quelle: https://aromahelp.app/

Im weiteren Verlauf der Beschreibung wird von AromaHelp als „App“ gesprochen, dies kann etwas für Verwirrung sorgen, da es sich eben nicht um eine App im eigentlichen Sinne handelt. Dazu wurde auch extra ein DropDown Beitrag verfasst „Ich finde die App nicht im App Store / Google Play Store“ bei dem genau dieser Sachverhalt beschrieben wird. 😀

Im Vergleich mit den Blog-Plattformen von Eliane Zimmermann (aromapraxi.de) und Sabrina Herber (vivere-aromapflege.de) ist diese Plattform hinter einer PayWall. Über Inhalte kann man also nicht direkt vergleichen, außer man bezahlt das Abo.

Einerseits kann ich den Aufwand, die Erhaltung und Aktualisierung über so eine Methode einer solchen Plattform nachvollziehen. Gerade wenn man auf Youtube, TikTok und Instagram die ungefilterten Informationen zum Thema ätherische Öle und Aromatherapie/-pflege im Hinterkopf hat, teilweise alles andere als firmenunabhängig und entsprechend einseitig, bietet eine solche Plattform gesicherte Informationen.

Andererseits ist, wie man ja auch auf meiner Seite sieht, der Informationsfluss der frei zugänglich ist, zu favorisieren. Wenn etwas frei fließt, ist es immer besser als durch Bezahlwände aufgehalten zu werden. – Oder schätzt man da die Informationen dann „weniger“ wenn sie „nix“ kosten?!

Link: topfruits.de

Das wahnsinnig umfangreiche Sortiment von A wie Algenprodukten bis Z wie Zink ist hier so gut wie alles zu finden, dass man zur Nahrungsergänzung, aka „Bio-Hacking“ braucht bis benötigt.

Auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden in dem Zusammenhang vorgestellt, die Relativierung von uralten Einnahmeempfehlungen kritisch und sachgemäß hinterfragt, und je nach Themenschwerpunkt auch konkrete Empfehlungen ausgesprochen.

Mein persönlicher Empfehlungslinks: topfruits.de