Naturheilkunde bei Frauenthemen

Da ich selbst keine Frau bin, sind mir manche Themen nicht ganz so vertraut, wie es bei weiblichen Aromapflegerinnen und -praktikerinnen wohl der Fall ist, dennoch möchte ich die Thematik ansprechen.

Durch meine liebsten Aroma-Feen Eliane Zimmermann und Sabrina Herber und ihren Podcast „Rote Karte bei HPV„, hörte ich die sensationellen Erfolge mit einfachsten Mitteln (Vaginalzäpfchen).

Da Frauen aufgrund ihres sehr fein und kompliziert aufeinander abgestimmten Hormonhaushaltes oft anders auf herkömmliche Medikamente reagieren als Männer (beispielsweise bei Schmerzmitteln), entsinnt man sich in den letzten Jahren, dass bestimmte Pharmazeutika anders verabreicht und dosiert werden müssen. Viele Heilkräuter werden seit Jahrhunderten – wenn nicht gar Jahrtausenden – vorwiegend von Frauen eingenommen, sie passen besonders gut zu typisch weiblichen [Symptomen].

Quelle: https://aromapraxis.de/2012/02/22/frauen-und-ihre-besonderen-heilpflanzen/

Die Bandbreite der Symptome ist so breit aufgestellt, wie das Frauenleben durch die verschiedensten Phasen und Zyklen (wortwörtlich und übertragen) geht. Von den ersten Hormonumstellungen und -schwankungen bis hin zu den Wechseljahren, inkl. Schwangerschaft und allen möglichen Erkrankungen die auf dem Lebensweg lauern, gibt es auf der anderen Seite viele Rezepte, Tipps und Empfehlungen, die in ihrer Fülle erstmal erschreckend wirken, dennoch Hoffnung geben, bei den individuellen Beschwerden das richtige für einen zu finden.

Die beiden großen Schlagworte, die mich auf dieses Thema gebracht haben, sind HPV und Endometriose.

Wie anfangs schon angedeutet, finde ich den Podcast „Rote Karte bei HPV“ wegweisend, und möchte den ohne Umschweife empfehlen!

Unten sind einige Buchempfehlungen zum Thema, und der Link zur „Endometriose App“, die (relativ) neu geschaffen wurde, um das Thema bekannter zu machen und eine mögliche Diagnose zu sichern. Denn bisher wird in den meisten Fällen die Diagnose nicht oder nur unzureichend gestellt. Die App ist so konzipiert, dass man die eigenen Symptome auswählt und diese mit einer Datenbank abgeglichen werden, in der die gängigsten Symptome enthalten sind, und damit schon ein erster Informationsboden geschaffen wird, der natürlich von der zuständigen Frauenärzt*in weiter untersucht werden muss.

Da inzwischen bei Endometriose eine bakterielle Beteiligung sich abzeichnet, könnte eine ergänzende Behandlungs mit Kapuzinerkresse innerlich, Vaginalzäpfchen und entsprechenden (aromapflegerischen) äußerlichen Einreibungen/Wickeln sinnvoll sein.

Link: vivere-aromapflege.de – Frauenthemen – Natürliche Hilfe aus der Aromatherapie

Link: aromapraxis.de – Aromatherapie bei bedenklichem Pap-Wert und HPV kann (fast) Wunder bewirken

Podcast: Aromatherapie für deine Ohren – „Rote Karte bei HPV“

Link: kraeuterundgeist.at

Link: Endometriose App

Schwangerschaft ist zwar keine Krankheit, bringt aber durch ihre massive Umstellung im Hormonhaushalt und körperlichen Veränderungen viele Probleme und Fragen mit sich.

ergänzender Link: vivere-aromapflege.de – Aromatherapie in der Schwangerschaft

Link: Buchtipp „Die Hebammensprechstunde“

Link: Buchtipp „Aromamischungen für Mutter und Kind“

ergänzender Link: naturheilmagazin.de

ergänzender Link: globuli.de

ergänzende Links von gemmo.de: Menstruationsbeschwerden, Prämenstruelles Syndrom (PMS), Postmenopause, Wechseljahrsbeschwerden -> Bezugsquellen wie immer doriskaradar.com oder bahnhofs-apotheke.de

Buchempfehlungen zum Thema:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert