Schlagwort-Archiv: Aromapflege

Gicht – Rezept zur Einreibung

Diese Mischung habe ich für 50ml Trägeröl gemischt, hauptsächlich Callophyllumöl, Johanniskrautrotöl und Jojobaöl.

  • Guajak
  • Latschenkliefer
  • Koriandersamen
  • Sellerie
  • Bergamotte
  • Mandarine rot
  • Majoran
  • Lorbeer
  • Wacholder komplett (Beere+Nadeln)
  • Schafgarbe
  • Lariciokiefer
  • Weihrauch arabisch
  • Angelikawurzel
  • Myrte marokkanisch
  • Copaiba
  • Mastix
  • Melisse 10%

Die Einreibung sollte für die Füße benutzt werden, besonders die Fußsohle, damit alle Akupunkturpunkte/Fußreflexzonen getriggert werden.

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Solunat Nr. 3+9+14+18

Atme Tief und Weit – Rezept zur Einreibung oder Riechstift

Inspiriert durch ein bestehendes Rezept von Sabrina Herber „In die Weite atmen„, habe ich mit weiteren Ölen experimentiert und eine komplexe aber dennoch sehr schöne Mischung erstellt, hier eine Auswahl spezifisch zum Thema:

  • Khella (Bischofkraut)
  • Ravintsara
  • Ponderosakiefer
  • Lariciokiefer
  • Koriandersamen
  • Eukalyptus citriodora/staigeriana
  • Thymian linalool/thujanol
  • Alant
  • Lemon Tea Tree (Zitronenmanuka)
  • Cajeput
  • Balsamtanne
  • Davana
  • Yuzu
  • Kewra-Attar
  • Kamille röm.
  • Lorbeer
  • Benzoe
  • Orange bitter/Blutorange
  • Weihrauch afrikanisch
  • Majoran
  • Schopflavendel
  • Myrte Anden
  • Propolis
  • Zypresse

Ergänzen könnte man das noch mit 8-10 Tropfen Ceres viridiflora

Podcast-Empfehlung: Aromatherapie für deine Ohren

Insektenstich und -biss – Rezept für einen Roll-On

Als der geniale Roll-On der Bahnhof Apotheke Kempten leer ging, dachte ich mir, den füll‘ ich mir einfach selbst wieder auf. Daraufhin hab ich die Inhaltsstoffe etwas abgewandelt und folgende ätherische Öle genommen:

  • Lavendel fein/Bergamottminze
  • Lemon Tea Tree (Zitronenmanuka)
  • Kanuka
  • Manuka
  • Rosalina Teebaum
  • Basilikum
  • Thymian linalool
  • Melisse 10%
  • Myrte marokko (CT myrtenylacetat)
  • Zypresse
  • Propolis
  • Kamille blau (deutsch)

Ich hab das Ganze dann mit Kokosöl, etwas Melissenmazerat und Jojobaöl aufgefüllt. Aloemazerat wäre ebenso denkbar.

Eine Freundin die am Tag zuvor von einer Bremse gestochen und am Abreisetag von einer Mücke hat den gleich ausprobiert, und war begeistert 😀

Ergänzend könnte man Solunat Nr.3 10 Tropfen dazugeben, um zusätzlich noch spagyrisch gegen Entzündungen zu unterstützen.

Als Ergänzung, wäre die Cution Lotion von Pekana als kühlende Vorbehandlung denkbar.