Die Chakren

Chakra, Mehrzahl Chakren ist ein Sankskrit-Wort welches vom Wort Car „sich bewegen“ abgeleitet wird. Es gibt verschiedene Bedeutungen des Wort Chakra:

Rad
Kreis
Zentrum

Die Bedeutungen stehen in einer direkten Verbindung zu der Funktion der Chakren.

So wie Wasser durch einen Bach fließt, fließt die Energie auch durch unseren Körper. Der Bach, das Bild das der Realität am nächsten kommt, hat mehrere Becken in denen das Wasser herumwirbelt bevor es weiterfließt. Und genau diese Becken sind unsere Chakren. Das heißt, Chakren sind Stellen in unserem Körper an denen Energie herumwirbelt.

Wenn nichts in dieser Art da wäre, würde der Bach einfach geradeaus fließen und keine Energie würde in uns zurückbleiben – und das ist für unser Überleben elementar wichtig.



Allerdings ist die Natur chaotisch und viele Dinge lieben es einfach in den Bach zu fallen, und der Bach kann nicht weiter fließen. Doch werden die blockierenden Elemente abgetragen, fließt die Energie wieder.

Jedes Zentrum der Energie hat einen Zweck, und kann durch einen besonderen emotionalen Stress blockiert werden.

Die Chakren befinden sich in einer ständigen Drehbewegung, in der sie feinstoffliche Energien aufnehmen und sie in unserer Aura verteilen. Die Chakren sind die Sinnesorgane unserer Seele. Sie sammeln die Informationen aus den Körpern, welche unsere Aura bilden, und leiten diese in Form von Schwingungen und Impulsen an die Drüsen, Nerven und Organzellen weiter. Je nachdem mit welchen Informationen sie gefüttert werden können sie sich positiv oder auch negativ bemerkbar machen.

Sie drehen sich, sind meist nach vorne gerichtet und treten auch nach hinten aus wie Trichter.

1. Wurzel- oder Basischakra (Muladhara)

Farbschwingung: Rot

Archaische Lebensenergie, Urvertrauen, Beziehung zur Erde und zur Materiellen Welt, Stabilität und Durchsetzungsvermögen im Leben.

Es ist nach unten (Darmausgang/After) geöffnet.

Dieses Chakra ist für unser Überleben zuständig, und wird durch Ängste blockiert.

2. Sakral- oder Sexualchakra (Svadhisthana)

Farbschwingung: Orange

Ursprüngliche Gefühle, mit dem Leben Eins-sein, Erotik, Lebensbejahung, Schöpfung, Fortpflanzung.

Eine handbreit unterhalb des Bauchnabels nach vorne+hinten geöffnet.

Es ist für Freude zuständig, und wird durch Schuld blockiert.

3. Solarplexus oder Sonnengeflechtschakra (Manipura)

Farbschwingung: Goldgelb

Verarbeitung von Gefühlen, Entstehen von Emotionen hat hier den Sitz, Korrespondenz mit der Außenwelt durch Schwingungsaufnahme, Gestaltung des Seins, Energieaufnahme über die Sonne, steht in direkter Verbindung zum Astralkörper, am Beginn des Zwerchfells.

Dieses Chakra ist für Willenskraft zuständig und wird durch Scham blockiert.

4. Herzchakra (Anahata)

Farbschwingung: Grün

Bedürfnis nach Liebe, Geborgenheit, Zusammengehörigkeit, Treue, Tugend und Lebensfreude. Liebe zur Natur und Umwelt. Dies ist der Mittelpunkt der Chakren. Die Verbindungsstelle zwischen den 3 unteren körperlich-emotionalen wie auch den oberen geistig-spirituellen Chakren. Sitz des Mitgefühls. Über dieses Chakra wirkt Usui-Reiki. Es sitzt in der Brustmitte auf Herzhöhe.

Das vierte Chakra ist für die Liebe zuständig. Und wird durch Kummer blockiert.

5. Hals- oder Kehlchakra (Vishuddha)

Farbschwingung: Hellblau

Kommunikation, Inspiration und Kreativität, Gefühle und Gedanken können hier in besonderem Maße zum Ausdruck gebracht werden. Sitz der Fähigkeit der Selbstreflexion. Durch die Entwicklung des 5 Chakras werden wir uns mehr und mehr des Mentalkörpers bewusst. Sitzt am Hals.

Das fünfte Chakra befasst sich mit Wahrheit und wird leicht durch Lügen blockiert.

6. Stirnchakra oder drittes Auge (Ajna)

Farbschwingung: Dunkelblau/Lila, Gold

Bewusste Wahrnehmung des Seins. Sitz der höheren geistigen Kräfte, intellektuelles Unterscheidungsvermögen, Erinnerung und Willen haben hier, neben Intuition und übersinnlichen Wahrnehmungen ihren Sitz. Sitzt zwischen den Augenbrauen.

Das sechste Zentrum der Energie ist das Lichtchakra. Es repräsentiert die Einsicht und wird durch Illusion und Neid blockiert.

7 Kronen-/Scheitelchakra oder tausendblättriger Lotus (Sahasrara)

Farbschwingung: Lila, Regenbogenfarbig, schillerndes kristallines Weiß

Vereinigung aller Energien der unteren Zentren, formloses göttliches Sein in dem alles Formen und Möglichkeiten mit eingebunden sind. Ort des zu Hause Seins. Verschmelzung mit dem Göttlichen. Die Empfängnis der göttlichen Energien finden hier statt. Krone des reinen Lichts. Sitzt auf dem Scheitel, nach oben geöffnet.

Das Kronenchakra stellt die Verbindung des Menschen zur kosmischen und
göttlichen Energie her, und wird durch irdische Bindungen blockiert.

Jedes Chakra ist eine Kombination aus Erd- und Kosmischer Energie. Also der Energie die aus dem Kosmos über das Kronenchakra aufgenommen wird und in das Chakrensystem geleitet wird, und der Energie die durch das Wurzelchakra nach oben geleitet wird. Jedes Chakra braucht beide Energieströme um voll funktionsfähig zu sein. Das Verhältnis zwischen diesen zwei Energien bestimmt wie sich das Chakra selbst ausdrückt.

In überlieferten Schriften (traditionell aus dem Yoga) werden bis zu 88.000 Chakren erwähnt. Die meisten davon sind aber sehr klein und von untergeordneter Bedeutung. Erwähnenswert sind noch die sogn. Nebenchakren die für eine Reiki-Behandlung wichtig sind.

Nebenchakren sind u.a. die sensiblen Nervengewebe in den Händen, Knien und den Füßen. Sie befinden sich in der Mitte der Handflächen, auf den Knien hindurch zur Kniekehle und auf dem Fußrücken bis durch zur mittleren Fußsohle. Durch diese Gliedmaßen verlaufen nahezu alle Meridiane und Nervenfasern unseres gesamten Organismus.

Handflächen: Nerven die den Kreislauf, Verdauung, Atmung und Herzschlag bewirken.
Knie: Nervenbahnen der Verdauungsorgane

Schienbein und Wade: Sitz des inneren Kindes
Fußsohlen: Alle Nervenfasern unseres Organismus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert