- Andrew Chevallier – Die BLV Enzyklopädie der Heilpflanzen
- Ursel Bühring – Lehrbuch Heilpflanzenkunde: Grundlagen – Anwendung – Therapie
- Ursel Bühring, u.a. – Arbeitsheft Moderne Heilpflanzenkunde: Wirkstoffruppen, Indikationen, Anwendungen
- Susanne Fischer-Rizzi – Medizin der Erde
- Christian Raimann – Heilpflanzensignaturen
- Olaf Rippe, Margret Madejsky – Die Kräuterkunde des Paracelsus: Therapie mit Heilpflanzen nach abendländischer Tradition
- Roger & Hildegard Kalbermatten – Pflanzliche Urtinkturen: Wesen und Anwendung
- Roger Kalbermatten – Wesen und Signatur der Heilpflanzen: Die Gestalt als Schlüssel zur Heilkraft der Pflanzen
- Christian Rätsch, Claudia Müller-Ebeling, Wolf-Dieter Storl – Hexenmedizin
- Cornelia Stern – Die Heilkraft der Pflanzenknospen: Gemmotherapie entdecken und anwenden
- Cornelia Stern – Gemmotherapie: Grundlagen – Indikationen – Behandlung
- Christian Raimann, Chrischta Ganz – Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN
- Angelika Riffel – Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen
- Wichtl – Teedrogen und Phytopharmaka
- Med. Sektion am Goetheanum – Heilpflanzenkunde, 3 Bde: Der Mensch und die Heilpflanzen
- Stefan von Löwensprung, Natalie Rosenhauer von Löwensprung – Anthroposophische Medizin in der Naturheilpraxis
ergänzender Link: kraeuter-buch.de
ergänzender Link: naturadb.de
Für Buchempfehlungen zur Aromatherapie – ein Spezialgebiet der Phytotherapie, schaue bitte hier
Für Buchempfehlungen zur Spagyrik, schau bitte hier