Der magisch-spirituelle Jahreskreis – Oktober

Monatsname:Der Oktober leitet sich von lateinisch octo, acht ab. Bevor Julius Caesar den Kalender veränderte, war der Oktober der achte Monat des Jahres, nicht wie jetzt der zehnte Monat.
Ereignisse:Samhain, Halloween, Ende des Sommers
Stichworte:loslassen, säubern, sich erinnern
Passende Zauber:Schulden abarbeiten, Schutzzauber

Analogien und Feste im Oktober

24. September – Waage – 23. OktoberTarot: Zeit der Ausgleichung/Gerechtigkeit
Trumpf VIII Der Ausgleichung
Ritualvorschlag: Rechtsprechung
Botschaft: Triff eine Entscheidung, durchdenke und erwäge Deine Situation schriftlich.
Tarot: Gleiche jeden Gedanken durch sein genaues Gegenteil aus. Denn die Verschmelzung dieser beiden ist die Aufhebung der Illusion.
Anfang OktoberRunenhalbmond Wynn
Bis Mitte Oktober steht der Monat unter dem Zeichen der Rune Wynn (Glück/Esche).
Beziehung zwischen Wesen, die von der gleichen Quelle abstammen; Fröhlichkeit, Vergnügen, Freude, Hoffnung; Steigerung von Humor und Heiterkeit und Wohlbefinden, Glück, Harmonie, Kameradschaft, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl; verhindert Entfremdung, Mutlosigkeit und Depressionen; stärkt die Anziehungskraft geistig Gleichgesinnter.
Mitte OktoberRunenhalbmond Jara
Bis Ende Oktober steht der Monat unter dem Zeichen der Rune Jara (Ernte/Eiche).
Begreifen des Mysteriums aller Kreisläufe; das gute Jahr, gute Ernte; kreative Förderung und gutes Gelingen von Projekten; Herstellen von Frieden, Harmonie und großer Zufriedenheit; Sicherung und Gelingen von langfristig angelegten Unternehmungen, Überwinden von Stagnation, Förderung eines guten „timings“ und zur Überwindung von Terminschwierigkeiten.
23.10.Skorpion
Die Sonne tritt vom Zeichen der Waage in das Zeichen des Skorpions ein.
Nacht zum 1. NovemberSamhain, Halloween, Hexen-Neujahr
Beginn des neuen Erdjahres. Der Höhepunkt zwischen Herbst-Tagundnachgleiche und Wintersonnenwende ist erreicht.
Es wird der Ahnen und der Toten gedacht. Eine besonders für Trancereisen geeignete Nacht.

Samhain wird von vielen Hexen als Neujahrsfest des Hexenjahres aufgefaßt. Andere hingegen halten Yule – die Wintersonnenwende – für den Beginn des neuen Jahres. Für welchen Tag man sich persönlich entscheidet, sei hier jedem selbst überlassen. Samhain leitet nach erster Annahme die dunkle Flut der Destruktion – die Winterzeit – ein, um dann in der Wintersonnenwende ihren Höhepunkt zu erreichen. In dieser, auch unter Halloween bekannten Nacht, sollen die Tore zur Anderswelt und zum Totenreich besonders durchlässig sein. Die Druiden haben zu diesem Fest unter anderem riesige Feuer entzündet um die Seelen der Toten zu wärmen. In unseren Breitengraden wird am 1. November Allerheiligen gefeiert, indem die Christen den Verstorbenen gedenken.

Bräuche:

Nach altem Brauch werden Feuer angezündet, den Ahnen gedacht und das Feuer angerufen. Es ist die Zeit der dunklen magischen Riten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert